1. Kapitel: Die Gruppe “Verbalsubstantiv auf -ung + Genitivattribut” |
I. |
Das Problem des Verhältnisses zwischen Bezugswort und Genitivattribut |
S. 1 |
1. |
Kritik der herkömmlichen Methode, die Genitivattribute zu bestimmen |
S. 1 |
2. |
Das Bestimmungsverfahren: die Rücktransposition |
S. 3 |
3. |
Beispiele für die Anwendung der Rücktransposition als Bestimmungsverfahren |
S. 4 |
II. |
Erste Charakterisierung der -ung-Substantive als Gruppe |
S. 16 |
1. |
Der Begriff “Verbalsubstantiv” |
S. 16 |
2. |
Zahlen zum -ung-Substantiv |
S. 20 |
3. |
Allgemeine Charakterisierung der -ung-Substantive durch Vergleich mit den substantivierten Infinitiven |
S. 21 |
III. |
Die Gliederung der von transitiven Verben abgeleiteten -ung-Substantive |
S. 31 |
1. |
Kriterium I: Die Zählbarkeit |
S. 31 |
2. |
Kriterium II: Die Funktionen des Genitivattributs |
S. 32 |
3. |
Kriterium III: Die Form des Attributs |
S. 34 |
4. |
Ergänzende Bemerkungen zu den Gliederungskriterien |
S. 36 |
IV. |
Die Funktionen der von transitiven Verben abgeleiteten ung-Substantive |
S. 40 |
1. |
Der substantivierte Infinitiv als Ersatzform: Substitutionsprobe |
S. 40 |
2. |
Die Probe der Rücktransposition |
S. 43 |
3. |
Der Zusammenhang zwischen dem Gliederungskriterium I und den Gliederung II und III |
S. 53 |
4. |
Zusammenfassung der Ergebnisse |
S. 55 |
V. |
Das Verhältnis zwischen den Substantiven auf -ierung und den Substantiven auf -tion (-sion/-xion) |
S. 63 |
1. |
Die morphologische Beschaffenheit der Substantive auf -ierung und der Substantive auf -tion (-sion/-xion) |
S. 63 |
2. |
Die Zone der Berührung zwischen den Substantiven auf -tion (-sion) und den Substantiven auf -ierung |
S. 68 |
3. |
Die Differenzierung der Substantive auf -tion (-sion) und auf -ierung mit Hilfe der Kriterien für die Gliederung der -ung-Substantive |
S. 77 |
2. Kapitel: Das Bezugsadjektiv |
I. |
Einleitung |
S. 84 |
1. |
Das substantivische und das adjektivische Attribut: “rection” und “accord” |
S. 84 |
2. |
Prädikatives und attributives Adjektiv |
S. 85 |
3. |
Ballys Begriff “adjectif de relation” |
S. 87 |
II. |
Ein Inventar der hauptsächlichsten Bezugsadjektivformen |
S. 88 |
1. |
Adjektive auf -lisch |
S. 88 |
2. |
Adjektive auf -isch |
S. 89 |
3. |
Adjektive auf -weise |
S. 89 |
4. |
Adjektive auf -mäßig |
S. 90 |
5. |
Adjektive auf -al/-ell |
S. 90 |
III. |
Drei Adjektivklassen: Bezugsadjektive – ambivalente Adjektive – gewöhnliche Adjektive |
S. 91 |
IV. |
Vergleich der Bezugsadjektive mit anderen Adjektivtypen, die eines oder mehrere Merkmale mit den Bezugsadjektiven teilen |
S. 94 |
1. |
Zusammenstellung der Adjektivtypen, die eines oder mehrere Merkmale mit den Bezugsadjektiven teilen |
S. 94 |
2. |
Vergleich der Bezugsadjektive mit jenen Adjektiven der Gruppe a, die von Personenbezeichnungen abgeleitet sind (Typus “schurkisch”) |
S. 97 |
3. |
Funktion des Bezugsadjektivs und des substantivischen Attributs |
S. 121 |
VII. |
Statistische Zahlen – Zum stilistischen Gebrauch der Adjektivklassen |
S. 134 |
1. |
Statistische Zahlen |
S. 134 |
2. |
Zum stilistischen Gebrauch der Adjektivklassen |
S. 138 |
VIII. |
Exkurs: Zur Klassifizierung der Personenbezeichnungen |
S. 143 |
3. Kapitel: Präpositionale Wendungen mit Gleichsetzung |
I. |
Einleitung |
S. 150 |
II. |
Die kombinatorischen Möglichkeiten der einfachen Präpositionen und der präpositionalen Wendungen mit Gleichsetzung |
S. 153 |
A. |
Die einfachen Präpositionen |
S. 153 |
1. |
Die kombinatorischen Möglichkeiten der einfachen Präpositionen |
S. 153 |
2. |
Die historische Schichtung der einfachen Präpositionen |
S. 155 |
3. |
Kombinationsmöglichkeiten, historische Schichtung und heutiger Gebrauch |
S. 157 |
4. |
Die Verbindungen “Pronominaladverb + Präposition” und “Präposition + Pronomen” im heutigen Sprachgebrauch |
S. 160 |
B. |
Die kombinatorischen Möglichkeiten der präpositionalen Wendungen mit Gleichsetzung |
S. 162 |
1. |
Suppletion des Substantivs |
S. 162 |
2. |
Transposition des Substantivs |
S. 163 |
3. |
Die präpositionale Wendung mit Gleichsetzung als analytische Form |
S. 165 |
C. |
Zusammenfassung |
S. 167 |
III. |
Die präpositionalen Wendungen “im Bereich” und “auf dem (im) Gebiet” |
S. 167 |
1. |
Sprachgeschichtliche Probleme |
S. 168 |
2. |
Die Relation zwischen dem Substantiv “Bereich” und seinem Attribut |
S. 171 |
3. |
Das inhaltliche Verhältnis zwischen “im Bereich” und einfachem “in” |
S. 172 |
4. |
Die Präposition vor “Gebiet” |
S. 175 |
5. |
Das Verhältnis zwischen “im Bereich” und “auf dem Gebiet” |
S. 177 |
IV. |
Die präpositionale Wendung “im Rahmen” |
S. 199 |
1. |
Die Gliederung der Belege |
S. 199 |
2. |
Das inhaltliche Verhältnis zwischen “im Rahmen” und “in” |
S. 201 |
3. |
Versuch einer genetischen Erklärung der präpositionalen Wendungen mit Gleichsetzung |
S. 203 |
V. |
Die präpositionale Wendung “auf Grund” |
S. 205 |
1. |
Von den diachronischen zu den synchronischen Problemen |
S. 205 |
2. |
Die Gliederung der Belege |
S. 207 |
3. |
Eine Umfrage mit Sätzen der Gruppe a (“auf Grund” ist durch “wegen” substituierbar) |
S. 208 |
VI. |
Ist “in der Frage” eine präpositionale Wendung mit Gleichsetzung? |
S. 231 |
1. |
Invariabilität der Präposition als Voraussetzung |
S. 231 |
2. |
Gleichsetzung von “Frage” mit dem Attribut als Voraussetzung |
S. 238 |
3. |
Die Affinität der Wendung “in der Frage” zu einfachen Präpositionen |
S. 242 |
4. |
Zusammenfassung |
S. 245 |
VII. |
Die Beurteilung der präpositionalen Wendungen mit Gleichsetzung im Zusammenhang mit einigen Charakteristika der Gegenwartssprache |
S. 246 |
1. |
Die präpositionalen Wendungen mit Gleichsetzung als Teilphänomen der Nominalisierung |
S. 246 |
2. |
Die präpositionalen Wendungen mit Gleichsetzung als sprachökonomisches Phänomen |
S. 247 |
3. |
Präpositionale Wendungen mit Gleichsetzung als Mittel der Verdeutlichung und als Mittel der Differenzierung |
S. 250 |
|
Wissenschaftliche Schriften |
S. 253 |
Wörterbücher |
S. 256 |
Quellen |
S. 257 |
Sachregister |
S. 259 |