Sprache - Kommunikation - Kultur
- Band 7:
- Ehrhardt, Claus / Neuland, Eva (Hrsg.): Sprachliche Höflichkeit in interkultureller Kommunikation und im DaF-Unterricht.
303 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2009.
ISBN: 978-3-631-59464-3
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang. ISBN: 978-3-653-01068-8
Dem Thema ‘Sprachliche Höflichkeit’ wird wieder eine verstärkte Aufmerksamkeit in Linguistik und Didaktik zuteil. Im Kontext zunehmender Internationalisierung und dem damit verbundenen höheren Aufkommen an interkultureller Kommunikation, aber auch im Kontext der zunehmenden Verbreitung neuer Medien ergeben sich neue Fragestellungen für Theoriebildung und Methodenentwicklung. Der Sammelband präsentiert 17 Beiträge zu theoretischen und methodischen Grundlagen, zu kulturkontrastiven und interkulturellen Themenstellungen sowie Vorschläge zum DaF-Unterricht. Neben historischen und aktuellen Beschreibungsansätzen werden Realisationsformen sprachlicher Höflichkeit am Beispiel von verschiedenen Sprachhandlungsmustern und Textsorten sowie Kommunikationsdomänen in unterschiedlichen kulturellen Kontexten analysiert. Schließlich folgt ein Ausblick auf interkulturelle Trainings und DaF-Lehrwerke.
Inhaltsverzeichnis
| Ehrhardt, Claus / Neuland, Eva: | |||
| Sprachliche Höflichkeit in interkultureller Kommunikation und im DaF-Unterricht: Zur Einführung | S. 7 | ||
| I. Theoretische und methodische Grundlagen | |||
| Lindorfer, Bettina: | |||
| Zur europäischen Geschichte höflichen Sprechens: Von der mittelalterlichen Didaxe zur Stilisierung höflichen Umgangs in der Renaissance | S. 27 | ||
| Held, Gudrun: | |||
| Stachelschweine in der Sprachwissenschaft Möglichkeiten und Grenzen des aktuellen pragmatischen Höflichkeitsdiskurses und seiner Anwendung in der interkulturellen Kommunikation |
S. 41 | ||
| Heringer, Hans Jürgen: | |||
| Duzen und Siezen revisited | S. 61 | ||
| Kotthoff, Helga: | |||
| Trinksprüche als Interaktionsrituale Aspekte der Unterstützungshöflichkeit im georgisch-deutschen Vergleich |
S. 77 | ||
| Cherubim, Dieter: | |||
| Höflichkeitsbalancen. Am Material literarischer Dialoge | S. 97 | ||
| II. Einzelanalysen zur sprachlichen Höflichkeit: Kulturkontrastiv und interkulturell | |||
| Yamashita, Hitoshi: | |||
| Höflichkeit, Freundlichkeit und Distanz – Gedanken über die Beziehung zwischen Höflichkeitsforschung und DaF-Unterricht anhand einer empirischen Fragebogenerhebung | S. 117 | ||
| Liang, Yong: | |||
| Wie höflich ist die chinesische Höflichkeit? | S. 131 | ||
| Neuland, Eva: | |||
| Ergebnisse kontrastiver Studien deutsch — italienisch zum Umgang mit sprachlicher Höflichkeit | S. 153 | ||
| Ehrhardt, Claus: | |||
| Netiquette zwischen Anspruch und Wirklichkeit Höflichkeit in deutschen und italienischen Internetforen |
S. 171 | ||
| Yudina, Tatiana: | |||
| Höflichkeit in der wissenschaftlichen Diskussion: Deutsch – Russisch kontrastiv | S. 191 | ||
| Elter, Irmgard: | |||
| Höflichkeit in den nationalen Varietäten des Deutschen: Am Beispiel der Anrede | S. 201 | ||
| III. Sprachliche Höflichkeit im DaF-Unterricht | |||
| Reeg, Ulrike: | |||
| “Hallo Ihr alle, ich habe gerade all Eure Beiträge gelesen und fand es super spannend. Darum möchte ich mich jetzt auch kurz vorstellen ” Aspekte deutsch-italienischer Interaktion im virtuellen Lehr-Lernkontext |
S. 219 | ||
| Kaunzner, Ulrike: | |||
| Höflichkeit im Spiegel interkultureller Beschreibungsmodelle Überlegungen zu einem interdisziplinären Ansatz |
S. 235 | ||
| Birk, Andrea Meta: | |||
| Höflichkeit an der Schnittstelle zwischen interkulturellem Kommunikationstraining und DaF Methodische Anmerkungen |
S. 251 | ||
| Simon, Ulrike: | |||
| Sprachliche Höflichkeit im interkulturellen Kommunikationstraining | S. 267 | ||
| Scialdone, Maria Paola: | |||
| Sprachliche Höflichkeit in interkulturellen DaF-Lehrwerken deutsch – italienisch: Ein kritischer Überblick | S. 283 | ||
| Autorenspiegel | S. 301 | ||
Rezensionen
- Kotthoff, Helga (2022): Rezension von: Claus Ehrhardt / Eva Neuland: Sprachliche Höflichkeit. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 23. Jg. (= Gesprächsforschung 2022). Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung. S. 315-320. →Text
- Molina, Kira (2025): Rezension von: Claus Ehrhardt und Eva Neuland (2021): Sprachliche Höflichkeit. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 83. Berlin/Boston: de Gruyter. S. 432-438. →Text