Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS)
- Band 10:
- Džanko, Minka: Sprachlich-interaktive Elemente rollenbezogener Asymmetrie im Vergleich deutscher und bosnisch-herzegowinischer Arzt-Patient-Gespräche.
368 S. - Heidelberg: Winter, 2020.
ISBN: 978-3-8253-4701-7
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Heidelberg: Winter. ISBN: 978-3-8253-7935-3
Im vorliegenden Buch werden Aspekte rollenbezogener Asymmetrie in bosnisch-herzegowinischen und deutschen Arzt-Patient-Gesprächen herausgearbeitet und miteinander verglichen. Die empirische Analyse zeigt die medizinische Interaktion innerhalb zwei verschiedener Sprachen und Gesellschaften sowie Handlungsmöglichkeiten durch unterschiedliche Ressourcen der jeweiligen Sprachen in Hinsicht auf die asymmetrische Rollenverteilung.
Das Buch verbindet vier zentrale Elemente rollenbezogener Asymmetrie: die selbstkohärente Gesprächssteuerung von Ärzten, Disziplinierungshandlungen, Unterschiede zwischen Arzt und Patient hinsichtlich Wissensbeständen und individuellem Zugang sowie in der gegenseitigen Anrede und Adressierung. Die vorliegende Arbeit stellt eine der ersten in Bosnien-Herzegowina dar, die der linguistischen Gesprächsanalyse verpflichtet ist, und die erste zu Gesprächen institutioneller Kommunikation.
Inhaltsverzeichnis
Danksagung | S. 5 | ||
1. | Einleitung | S. 11 | |
2. | Theoretischer Rahmen | S. 15 | |
3. | Die methodologische Grundlage: linguistische Gesprächsanalyse | S. 29 | |
4. | Analysegrundlagen | S. 31 | |
5. | Analyse der rollengebundenen Asymmetrie (in der Beschwerdenschilderung und Beschwerdenexploration) im Bosnischen | S. 43 | |
6. | Systematische Analyse rollengebundener Asymmetrie: Interaktive Elemente der Rollenasymmetrie | S. 63 | |
7. | Zusammenfassung und Auswertung | S. 291 | |
8. | Ausblick | S. 299 | |
9. | Literaturverzeichnis | S. 301 | |
10. | Anhang | S. 317 |