| Inhaltsverzeichnis |
S. VII |
| Verzeichnis der Karten |
S. XVII |
| Verzeichnis der Abbildungen im Text |
S. XIX |
| Abkürzungen |
S. XX |
| Literaturverzeichnis |
S. XXIII |
| |
| Einleitung §§1-13 |
S. 1 |
| Methodik §§14-31 |
S. 23 |
| |
Geschichte der Forschung §§14-18 |
S. 23 |
| |
Das Fragebuch §§19-22 |
S. 37 |
| |
Die Forschungspunkte §23 |
S. 47 |
| |
Die Lautschrift §24 |
S. 52 |
| |
Die Sammlungsarbeit §§25-29 |
S. 55 |
| |
Die Anordnung des Stoffes §30 |
S. 62 |
| |
Die kartographische Darstellung §31 |
S. 64 |
| Zur Landeskunde und Landesgeschichte §§32-48 |
S. 67 |
| |
Zur Landeskunde §§32-41 |
S. 67 |
| |
Zur Landesgeschichte §§42-48 |
S. 82 |
| Lautgeographie §§49-379 |
S. 106 |
| |
Lautbildung und Lautstand §§49-62 |
S. 106 |
| |
Historische Lautgeographie §§63-379 |
S. 123 |
| Zur Wortgeographie §§380-397 |
S. 407 |
| Dialektgeographische Gliederung der Landschaft §§398-430 |
S. 431 |
| A. |
Die Baiern §§398-419 |
S. 431 |
| B. |
Die Randlandschaften §§420-427 |
S. 469 |
| C. |
Die Streusiedlungen §§428-430 |
S. 489 |
| Zusammenfassung der Ergebnisse §§431-435 |
S. 493 |
| |
| Wortregister |
S. 503 |