Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen auf eine Fachtagung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) im März 2011 zurück. Ihr lag eine simple Überlegung zugrunde: Im Sprach- und Landeskundeunterricht sind Medien unerlässlich – warum nicht auf historische Quellen zurückgreifen? Sie sind vielseitig einsetzbar, haben einen hohen Wiedererkennungswert und bieten unzählige Anknüpfungspunkte an landeskundliche und medienwissenschaftliche Themen. Die Beiträge einschlägiger Fachwissenschaftler stellen zunächst die wichtigsten Sammlungen und Portale im Internet vor und fragen nach Aussagekraft und Praxiswert historischer Quellen. Eingehender behandelt werden sodann die Quellen Tondokument, Spielfilm, Karikatur und Plakat sowie Straßennamen und Texte der Arbeiterliteratur.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung | S. III | ||
Koreik, Uwe: | |||
Deutsche Geschichte im DaF-Unterricht – zur Arbeit mit historischen Quellen | S. 1 | ||
Roth, Thomas: | |||
Historische Quellen im Internet | S. 15 | ||
Nielsen-Sikora, Jürgen: | |||
Fotografie als historische Quelle? | S. 59 | ||
Koller, Wolfgang: | |||
Der Film als historische Quelle | S. 77 | ||
Grimstein, Jens: | |||
Zeitgeschichtliche Filmszenen für den DaF-Unterricht – Praktische Beispiele und Erfahrungen | S. 91 | ||
Wiegand, Beatrice: | |||
Historische Audio-und Vidodokumente im DaF-/Phonetikunterricht – Vorschläge und Erfahrungen aus der Unterrichtspraxis | S. 103 | ||
Grimstein, Jens: | |||
Formen der Arbeiterliteratur für den DaF- und Deutsch-Unterricht | S. 115 | ||
Kremer, Arndt: | |||
Namen schildern – Straßennamen und andere Namensfelder im DaF-Unterricht | S. 135 | ||
Sistig, Joachim: | |||
Der Erste Weltkrieg in populärliterarischen Medien | S. 177 | ||
Hieronimus, Marc: | |||
Plakate im DaF-Unterricht | S. 209 | ||
Autoren | S. 237 |