| Einleitung |
S. 1 |
| A. Forschungsstand |
| 1. |
DaZ-Lehrende aus der Weiterbildung im Blickpunkt der Fremdsprachenforschung |
S. 10 |
| 2. |
Zur Professionalität von DaZ-Kursleitern in der Weiterbildung |
S. 41 |
| 3. |
Lehrerforschung als Spiegel Handlungsfeld Deutsch der Machtbeziehungen im als Zweitsprache |
S. 71 |
| 4. |
Konzepte für die Fortbildung von DaZ-Kursleitern in der Weiterbildung und ihre Wirkungspotentiale |
S. 126 |
| B. Forschungsmethodik |
| 5. |
Subjektive Wirkungen von Fortbildungen auf das professionelle Selbst von DaZ-Kursleitern in der Weiterbildung – Überlegungen für ein qualitatives Untersuchungsdesign |
S. 173 |
| 6. |
Beschreibung der Vorgehensweise in der vorliegenden Untersuchung |
S. 209 |
| C. Untersuchungsergebnisse |
| 7. |
Auswertung der Pilotstudie |
S. 245 |
| 8. |
Auswertung der Hauptstudie |
S. 331 |
| 9. |
Rückblickende Reflexion über die Möglichkeiten und Grenzen des verwendeten Untersuchungsdesigns |
S. 448 |
| |
| Schlußwort |
S. 468 |
| Bibliographie |
S. 476 |
| Anhang |
S. 535 |