Materialien Deutsch als Fremdsprache
- Band 42:
- Wolff, Armin / Köppel, Anette / Stein-Meintker, Anneliese (Hrsg.): Autonomes Lernen. Lernpsychologie im Fremdsprachenunterricht; Deutsch als Fremdsprache im internationalen Kontakt; Qualitätskriterien für Sprachkurse DaF im außeruniversitären Bereich. Beiträge der 21. Jahrestagung DaF 1993.
V/221 S. - Regensburg: FaDaF, 1996.
ISBN: 3-88246-183-7
Inhaltsverzeichnis
| Vorwort | S. V | ||
| Ehlich, Konrad: | |||
| Deutsch als Fremdsprache – Profilstrukturen einer neuen Disziplin | S. 1 | ||
| Themenschwerpunkt 1: Autonomes Lernen | |||
| Roos, Jannie: | |||
| Selbststudium und Klassenunterricht Vermittlung von Lern- und Arbeitstechniken |
S. 29 | ||
| Kalverkämper, Hartwig: | |||
| “Deutsch als”: Herausforderungen im Disziplinenspektrum – Verpflichtungen für die Sprach-, Sach- und Kulturvermittlung | S. 35 | ||
| Themenschwerpunkt 2: Problemstellung der Lernpsychologie im Fremdsprachenunterricht | |||
| Jahr, Silke: | |||
| Kognitive Modelle zur Repräsentation von Wissen und deren Umsetzung im Fremdsprachenunterricht | S. 63 | ||
| Teuber, Barbara: | |||
| Aphasieforschung heute – Schlußfolgerungen für den Spracherwerb | S. 75 | ||
| Henrici, Gert: | |||
| Die Bedeutung von Zweitsprachenerwerbshypothesen und -untersuchungen für den gesteuerten Fremdsprachenerwerb Einige Aspekte |
S. 83 | ||
| Rohmann, Heike: | |||
| Für das (Über)leben lernen wir Biopsychologische Aspekt des Fremdsprachenunterrichtes |
S. 103 | ||
| Butzkamm, Wolfgang: | |||
| Wieso sind Sprachen überhaupt lernbar? | S. 131 | ||
| Themenschwerpunkt 3: Deutsch als Fremdsprache im internationalen Kontakt | |||
| Wolf, Barbara: | |||
| Über Freud und Leid mit Austauschprograrnmen | S. 147 | ||
| Themenschwerpunkt 4: Qualitätskriterien für Sprachkurse DaF im außeruniversitären Bereich | |||
| Pugsley, Jenny: | |||
| English Language Teaching and the British Council | S. 155 | ||
| Paleit, Dagmar: | |||
| Qualität und Qualifikation im Bereich Deutsch für ausländische Arbeitnehmer | S. 161 | ||
| van de Sand, Doris: | |||
| Qualitätskriterien für Sprachkurse Deutsch als Fremdsprache im außeruniversitären Bereich am Beispiel des Sprachinstituts Tübingen (IST) | S. 167 | ||
| Bisle-Müller, Hansjörg: | |||
| Muttersprache + Erfahrung – und sonst nichts? Überlegungen zu einem Anforderungsprofil für DaF-DozentInnen an außeruniversitären Institutionen |
S. 179 | ||
| Forum | |||
| Hufeisen, Britta: | |||
| Deutsch als zweite Fremdsprache | S. 191 | ||
| Kaunzner, Ulrike A.: | |||
| Elektronisches Hörprogramm zur Verbesserung des Hörvermögens und der Aussprache im DaF-Unterricht | S. 199 | ||
| Lieskounig, Jürgen: | |||
| Die Grenzen der Aufklärung? Zur Problematik des Literaturunterrichts DaF im Aussereuropäischen Kontext |
S. 213 | ||
| Referenten des Bandes MatDaF 42 | S. 221 | ||