| Vorwort |
S. VII |
| |
| Witte, Barthold C.: |
| |
Die Stellung der deutschen Sprache in der Welt |
S. 1 |
| Prüfen und Testen |
| Raasch, Albert: |
| |
Fremdsprachen: Abschlüsse und Zertifikate |
S. 15 |
| Grotjahn, Rüdiger: |
| |
Welche Sprachtests für welchen Zweck? |
S. 31 |
| Albers, Hans-Georg: |
| |
Sprachprüfungen für DaF außerhalb der Hochschulen |
S. 51 |
| Ziebart, Lucie: |
| |
Einstufungstests in der Deutschlehrerfortbildung |
S. 85 |
| Köhler, Claus: |
| |
Prüfungen zum Abschluß studienbegleitender Kurse |
S. 91 |
| Wortschatzarbeit |
| Hübner, Siegfried: |
| |
Möglichkeiten und Grenzen der Einbeziehung von Wortbildungsübungen in den fachbezogenen DU für Anfänger |
S. 113 |
| Eggert, Sylvia: |
| |
Das Gedächtnis überlisten! |
S. 119 |
| Freudenberg, Renate: |
| |
Das Feld der Aufforderung |
S. 133 |
| Koch, Monika: |
| |
Wortschatzarbeit |
S. 141 |
| Blei, Dagmar: |
| |
Wortschatzarbeit zur Zeitgeschichte |
S. 153 |
| Röhr, Gerhard: |
| |
Bedeutungserschließung aus dem Kontext |
S. 165 |
| Landeskunde – neu |
| Wejwoda / Zeuner: |
| |
Regionallisierte Landeskunde in Dresden |
S. 177 |
| Ebersbach, Margit: |
| |
Regionale Aspekte einer Landeskunde BRD |
S. 191 |
| Hosch / Weimann: |
| |
Das DIFF-Projekt “Landeskundevermittlung- Kulturverstehen”: Landeskundliche Materialien für die Lehrerfortbildung |
S. 197 |
| Deutsch als Fremdsprache im Ausland |
| Stöver-Blahak, Anke: |
| |
Deutsch als Fremdsprache |
S. 207 |
| Umlauf, Joachim: |
| |
Germanistik und DaF an der Universität Sorbonne Nouvelle (Paris) |
S. 209 |
| Esser, Hans: |
| |
Zur Bedeutung des freien Schreibens an portugisischen Hochschulen |
S. 211 |
| Uhlisch, Gerda: |
| |
DaF in der Sowjetunion |
S. 213 |
| Gügold, Barbara: |
| |
DaF in Polen |
S. 215 |
| Monteiro, Maria: |
| |
DaF im Ausland |
S. 221 |
| Forum |
| Löschmann, Marianne: |
| |
Wir sind Das Volk! – Ein Video stellt sich vor |
S. 239 |
| Pfeiffer / Rusam: |
| |
Autonomes Lernen |
S. 243 |
| Hahn / Kittner: |
| |
Authentische Videos und Computer-Sprachprogramme für Wirtschaftsdeutsch |
S. 251 |
| Grütz, Doris: |
| |
Didaktisierunbg von fachsprachlichen Hör-/Sehtexten |
S. 255 |
| Rodenbeck, Rolf: |
| |
Videoprojekt “Unternehmenspräsentationen” |
S. 271 |
| Drechsell, Katrin: |
| |
“Aufbrüche. Dokumentation zur Wende in der DDR.” |
S. 295 |
| Anhang |
| Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Heftes |
S. 299 |