Materialien Deutsch als Fremdsprache

Band 32:
Vorderwülbecke, Klaus (Hrsg.): Phonetik, Ausspracheschulung und Sprecherziehung im Bereich Deutsch als Fremdsprache. Fachtagung Didaktik Deutsch als Fremdsprache IV, 19. – 22. September 1990 an der Universität Regensburg. 180 S. - Regensburg: FaDaF, 1992.
ISBN: 3-88246-160-8

Inhaltsverzeichnis

Vorwort S. V
 
Gutenberg, Norbert:
  Deutsch als Fremdsprache und Sprecherziehung S. 1
Kelz, Heinrich P.:
  Lernziel deutsche Aussprache S. 23
Rausch, Rudolf:
  Das Verhältnis von Laut und Graphem S. 39
Allhoff, Dieter W. / Teuchert, Brigitte:
  Zur Bildung der Einzellaute und deren Vermittlung in Deutsch als Fremdsprache S. 51
Martens, Peter:
  Zur Methode des Aussprache-Unterrichts S. 75
Heilmann, Christa:
  Methodische Aspekte der Klassifikation phonetischer Fehler S. 105
Fiukowski, Heinz:
  Zum kinästhetische Faktor im Ausspracheunterricht am Beispiel Deutsch als Zielsprache S. 111
Slembek, Edith:
  Die Funktion der Intonation für das Leseverstehen S. 117
Vorderwülbecke, Klaus:
  Vom Sprechen zum Vorlesen IDS-Publikationsserver
S. 131
Eggers, Dietrich:
  “Wir können Sie so schlecht verstehen” – Sprechschulung für das Halten von Referaten S. 143
Teuchert, Brigitte:
  Phonetik und nonverbale Kommunikation im Unterricht Deutsch als Fremdsprache S. 149
Zellerhoff, Rita:
  Sprachliche Abweichungen bei mehrsprachigen Schülern S. 157
Grassau, Ulrike:
  Über das Üben von Einzellauten mit Erstklässlern polnischer Herkunftssprache S. 165
Anhang
Glossar (zusammengestellt von Klaus Vorderwülbecke) S. 175
Mitarbeiter dieses Heftes S. 182