Materialien Deutsch als Fremdsprache

Band 27:
Wolff, Armin / Rug, Wolfgang (Hrsg.): Vermittlung fremder Kultur. Theorie – Didaktik – Praxis. VIII/309 S. - Regensburg: FaDaF, 1987.
ISBN: 3-88246-132-2

Inhaltsverzeichnis

Vorwort S. VII
Vermittlung fremder Kultur. Theorie – Didaktik – Praxis
Bausinger, Hermann:
  Kultur kontrastiv – Exotismus und interkulturelle Kommunikation S. 1
Picht, Robert:
  Universaler Anspruch und kulturelle Bedingtheit
Probleme interkulturreller Verständigung in der Wissenschaft
S. 17
Asch, Robert M.:
  Die Deutschen aus der Sicht eines Amerikaners
Deutsch-Amerikanische Projektionen, Teil I
S. 26
Mog, Paul:
  Spekulationen über das deutsche Amerikabild
Deutsch-Amerikanische Projektionen, Teil II
S. 31
Jarausch, Konrad M.:
  Deutsche und amerikanische Bildungskarrieren im Vergleich S. 37
Rug, Wolfgang:
  Deutschlandkundliche Zumutungen
Ein Erfahrungsbericht über die Deutschlandkundekurse für Fortgeschrittene an der Universität Tübingen
S. 46
Koczy, Ute / Kühne, Achim / Lawton, Susan / Sauter, Anne-Dorothea:
  Projekt ‘Kultur kontrastiv’ des Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Tübingen S. 79
Schlemmer, Heinrich:
  Herkunftsbedingtes Lernverhalten beim Fremd-/Zweitsprachenerwerb
Einführung in die Problematik mit dem Schwerpunkt Türkei
S. 86
Röther, Monika / Merbeck-Khouri, Marianne:
  Kulturbedingtes Lernverhalten. Beispiel Iran S. 96
Fluck, Hans Rüdiger / Tung, Sun Hsiao:
  Aspekte einer kulturkontrastiven Grammatik Deutsch/Chinesisch S. 115
Neue Lehr- und Lernmethoden. Ihre Umsetzung für den DaF-Unterricht
Baur, Rupprecht S.:
  Die Suggestopädie und ihre Varianten S. 130
Bolhöfer, Natalie:
  Bericht der Arbeitsgruppe Suggestopädie S. 157
Eggers, Dietrich:
  Interaktive Lernformen S. 165
Ebert, Harald:
  Interaktives Lehren und Lernen
Zwei Beispiele
S. 169
Schlemminger, Gerald:
  Freinet-Projekt und Fremdsprachenunterricht S. 182
Dietrich, Ingrid / Schlemminger, Gerald:
  Bericht über die Arbeitsgruppe Freinet-Pädagogik S. 188
van Leewen, Eva C.:
  Computergestützte Erstellung und Erprobung von Grammatik-Lernmaterialien in Deutsch als Fremdsprach S. 209
Forum Deutsch als Fremdsprache
Eggers, Dietrich:
  Zur Konzeption des Forums Deutsch als Fremdsprache S. 234
Bolten, Jürgen / Hachenberg, Peter / Krefting, Brigitte:
  Wissenschaftspropädeutik in universitären Sprachkursen
Zur Konzeption des ‘Hochschulkurs Deutsch’
S. 236
Clamer, Friedrich / Elter, Winfried u.a.:
  Übungsgrammatik für die Mittelstufe: Kurzregeln – Übungen – Listen S. 243
Ebert, Harald:
  Einführung in die Fachsprache der Sozialwissenschaften
Materialien zu einer studienbegleitenden Sprachlehrveranstaltung
S. 246
Eckel, Walter:
  Video im Unterricht DaF: Mehr Mut zu Eigenproduktionen S. 250
Steffen, Gabriele:
  Studienmaterialien zu den Gebieten Deutsch als Fremdsprache, Ausländerpädagogik und interkulturelle Lehrerfortbildung S. 253
Jurinek-Stinner, Angela:
  Deutschlehren und Lernen mit Phantasie
Methodische Phantasie – eine neue Zauberformel
S. 260
Luscher, Renate:
  Video in alternativen Unterrichtsformen S. 270
Mebus, Gudula:
  Vorstellung des neuen Lehrwerks “Sprachbrücke” S. 276
Penning, Dieter:
  Vorstellung des sozialwissenschaftichen Themenheftes “Problemfelder der Zukunft” S. 282
Tütken, Gisela:
  Erfahrungen als ausländische(r) Studierende(r) in der Bundesrepublik Deutschland
Situations- und handlungsbezogenes Deutsch: Sprechen
S. 288
Tütken, Gisela:
  Selbständiges zusammenhängendes Schreiben S. 290
Vorderwülbecke, Anne / Vorderwülbecke, Klaus:
  Vorstellung des neuen Lehrwerks STUFEN IDS-Publikationsserver
S. 291
Wormer, Jörg:
  Der Lerner im Zwischenbereich
Ausholende Überlegung zu einem neuen Lehrwerk für die Mittelstufe in Deutsch als Fremdsprache
S. 298
 
Mitarbeiter dieses Heftes S. 302
Teilnehmer der Jahrestagung S. 303