Materialien Deutsch als Fremdsprache
- Band 24:
- Wolff, Armin / Hornung, Wolfgang (Red.): Lexik im Fremdsprachenerwerb. Sprachlehrveranstaltungen für Postgraduierte. Sprachlernspiele. Zur Didaktik des Faches Deutsch als Fremdsprache. Vorträge und Materialien der 12. Jahrestagung Deutsch als Fremdsprache an der Universität Stuttgart vom 14.-16. Juni 1984.
283 S. - Regensburg: AKDaF, 1985.
ISBN: 3-88246-105-5
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Inhaltsverzeichnis
| Vorwort | S. 7 | ||
| Lexik im Fremdsprachenerwerb | |||
| Pfeiffer, Waldemar: | |||
| Zur Methodologie und Methodik der Wortschatzarbeit Deutsch als Fremdsprache in nichtdeutschsprachiger Umgebung | S. 13 | ||
| Rohrer, Josef: | |||
| Lernpsychologische Aspekte der Wortschatzarbeit | S. 35 | ||
| Schleyer, Walter: | |||
| Zur Lexik im Fremdsprachenerwerb: Die Frage der Wortschatzauswahl | S. 60 | ||
| Erk, Heinrich: | |||
| Thesen zur Wortbildung (Grundlagen, Prinzipien, Verfahren) | S. 74 | ||
| Bungarten, Theo: | |||
| Verschiedene Funktionen des Wortschatzes spezieller Fachsprachen | S. 112 | ||
| Schleyer, Walter: | |||
| Zu den Voraussetzungen einer Didaktik für den fremdsprachlichen Fachsprachenunterricht | S. 159 | ||
| Vossen, Herbert: | |||
| Die Bedeutung umgangssprachlicher Lexik in Fachvorlesungen am Beispiel der Chemie | S. 180 | ||
| Heilmann, Erhard G.: | |||
| Aus der Praxis der Wortschatzarbeit | S. 202 | ||
| Sprachlehrveranstaltungen für Postgraduierte | |||
| Wilde-Stock-Meyer, Marlis: | |||
| Themenschwerpunkt 2 – Lehrveranstaltungen für Postgraduierte | S. 211 | ||
| Sprachlernspiele | |||
| Eggers, Dietrich: | |||
| Spiel und Sprachunterricht | S. 217 | ||
| Kratochwil, Leopold: | |||
| Ein handlungstheoretischer Ansatz für "Spielen in der Schule" | S. 230 | ||
| Zur Didaktik des Faches Deutsch als Fremdsprache | |||
| Eggers, Dietrich: | |||
| Fachdidaktik Deutsch als Fremdsprache | S. 257 | ||
| Eggers, Dietrich: | |||
| Projektskizze des Arbeitskreises Deutsch als Fremdsprache | S. 259 | ||
| Anhang | |||
| Referenten | S. 266 | ||
| Teilnehmer an der Jahrestagung | S. 267 | ||