Materialien Deutsch als Fremdsprache
- Band 23:
- Wolff, Armin / Motsch, Markus (Hrsg.): Deutsch als Fremdsprache und Germanistik im Aus- und Inland; Studienprobleme ausländischer Studierender im Fachstudium; Aufgaben der Phonetik im Sprachunterricht. Deutsch als Fremdsprache; offene Arbeits- und Übungsformen; Übungstypologien und Planung von Unterrichtssequenzen. Vorträge und Materialien der 11. Jahrestagung Deutsch als Fremdsprache an der Universität Bayreuth vom 26.-28. Mai 1983.
423 S. - Regensburg: AKDaF, 1984.
ISBN: 3-88246-088-1
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Inhaltsverzeichnis
| Vorwort | S. 7 | ||
| Gröner, Helmut: | |||
| Zur Jahrestagung 1983 "Deutsch als Fremdsprache" | S. 13 | ||
| Gebhard, Walter: | |||
| Deutsch als Fremdsprache als thematisch begründete Didaktik Einleitende Überlegungen zur Jahrestagung an einer jungen Universität |
S. 15 | ||
| Deutsch als Fremdsprache und Germanistik im Aus- und Inland | |||
| Ehnert, Rolf: | |||
| Deutsch als Fremdsprache und Germanistik im Aus- und Inland | S. 23 | ||
| Bhatti, Anil: | |||
| Germanistik in Indien – Ein Bericht aus New Delhi | S. 27 | ||
| Eboa-Locca, Marie-Judith: | |||
| Die Lage des Deutschunterrichts in Kamerun | S. 41 | ||
| Bertrand, Yves: | |||
| Germanistik und Deutsch als Fremdsprache in Frankreich | S. 59 | ||
| Krusche, Dietrich: | |||
| Die Transportierbarkeit von Literatur über kulturelle Grenzen Zu einer fremdkulturellen literarischen Hermeneutik |
S. 83 | ||
| Studienprobleme ausländischer Studierender im Fachstudium | |||
| Schleyer, Walter: | |||
| Vorbemerkungen zum Themenschwerpunkt "Studienprobleme ausländischer Studienbewerber im Fachstudium" | S. 103 | ||
| Ebert, Harald: | |||
| Das Mainzer Projekt: Studienprobleme ausländischer Studierender Eine erläuternde Beschreibung |
S. 111 | ||
| Hentschel, Uwe: | |||
| Psychosoziale und studienbezogene Probleme ausländischer Studenten: Theoretische Überlegungen und eine Untersuchung über die Einstellungen einer Gruppe von Indonesiern und Griechen zum Gastland, zu Studienproblemen und mit welchen Einstellungen ihnen deutsche Studenten begegnen | S. 127 | ||
| Erfiliz, Fahri / Nebel, Christoph / Kleber, Reinhard: | |||
| Materialien zum Film "Ich bin in Deutschland krank geworden. Zur Lage der ausländischen Studenten an der Universität Mainz" | S. 171 | ||
| Aufgaben der Phonetik im Sprachunterricht Deutsch als Fremdsprache | |||
| Ehnert, Rolf: | |||
| Vorläufige Überlegungen zu einer Aussprachelehre für Deutsch als Fremdsprache | S. 215 | ||
| Eggers, Dietrich: | |||
| Suprasegmentalia und Prosodie und ihre kommunikative Funktion bei der lautlichen Gestaltung von Äußerungen | S. 235 | ||
| Bufe, Wolfgang: | |||
| Prosodie und Fremdsprachenunterricht unter besonderer Berücksichtigung des Deutschen und Französischen | S. 249 | ||
| Offene Arbeits- und Übungsformen. Übungstypologien und Planung von Unterrichtssequenzen | |||
| Neuf-Münkel, Gabriele: | |||
| Hörverstehen in der ersten Phase der Mittelstufe | S. 317 | ||
| König, Michael / Neuner, Gerhard: | |||
| Textarbeit in der Mittelstufe – Binnendifferenzierung und Gruppenarbeit in einer heterogenen Lerngruppe | S. 353 | ||
| Eggers, Dietrich: | |||
| Zur visuellen und auditiven Informationsverarbeitung von Medientexten | S. 395 | ||
| Krumm, Hans-Jürgen: | |||
| Lehrverhalten und Lehrwerkverwendung Bericht über die Themengruppe 4 zu 'Offene Arbeits- und Übungsformen' |
S. 403 | ||
| Anhang | |||
| Referenten | S. 412 | ||
| Teilnehmer an der Jahrestagung | S. 413 | ||