Inhaltsverzeichnis
Mitarbeiter dieses Heftes | S. 5 | ||
Vorderwülbecke, Klaus / Wintermann, Bernd: | |||
Einleitung |
→IDS-Publikationsserver |
S. 6 | |
Erster Hauptteil: Lernen in einer fremden Kultur | |||
Meyers, Albert: | |||
Drei Thesen zum Deutschunterricht für ausländische Studenten aus der Sicht eines Ethnologen | S. 20 | ||
Pätzold, Klaus: | |||
Schwierigkeiten ausländischer Studenten an einer deutschen Hochschule Berichte aus der Praxis |
S. 23 | ||
Delmas, Hartmut: | |||
Zwölf Thesen zu den Schwierigkeiten ausländischer Studenten | S. 33 | ||
Solórzano, Alicia: | |||
Als peruanische Studentin in der Bundesrepublik Deutschland | S. 35 | ||
Bausinger, Hermann: | |||
Alltagskultur als Lernproblem | S. 39 | ||
Müller, Bernd-Dietrich: | |||
Lernpsychologische Aspekte der Aneignung von neuen Handlungsmustern | S. 46 | ||
Zweiter Hauptteil: Peru und Iran als Beispiele | |||
A. Peru | |||
Meyers, Albert: | |||
Das Ringen um eine eigene Identität Anmerkungen zur Geschichte, Wirtschaft und Gesellschaft Perus |
S. 78 | ||
Solórzano, Alicia: | |||
Das peruanische Erziehungssystem | S. 89 | ||
Krauthausen, Josef: | |||
Zwischen Bildungsreform und Bildungsnotstand Eindrücke und Erfahrungen an Schulen und Hochschulen in den Andenländern |
S. 99 | ||
B. Iran | |||
Ehlers, Eckart: | |||
Einige Anmerkungen zur geographischen Landeskunde von Iran | S. 165 | ||
Rahnemaee, Taghi M.: | |||
Alltagskultur, Familie, Freizeit | S. 193 | ||
Parvisi-Berger, Maryam: | |||
Das iranische Bildungssystem unter dem Aspekt der Studienanforderungen in der BRD | S. 219 | ||
Rahnemaee, Taghi M.: | |||
Lehrerausbildung in Iran | S. 228 | ||
Parvisi-Berger, Maryam: | |||
Motivation iranischer Studenten für ein Studium im Ausland Ergebnisse einer Umfrage |
S. 237 |