Linguistik International

Band 41:
Antipova, Anastasia: Die nationalsozialistische Sprachpolitik im besetzten Weißrussland 1941-1944. 365 S. - Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Warszawa / Wien: Lang, 2018.
ISBN: 978-3-631-74722-3

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QF 1638
Alternative Medien:
E-Book (PDF). Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Warszawa / Wien: Lang. ISBN: 978-3-631-75656-0
E-Book (EPUB). Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Warszawa / Wien: Lang. ISBN: 978-3-631-75657-7

Weniger anzeigen beschränkter Zugriff Die nationalsozialistische Sprachpolitik im besetzten Weißrussland 1941–1944 Reihe: * Linguistik International Anastasia Antipova Die Monographie beschreibt auf der Basis gründlicher Quellen- und Archivstudien Voraussetzungen, Pläne, Maßnahmen und Ergebnisse der NS-Sprachpolitik im Osten. Sie beleuchtet die sprachvölkischen und rasseideologischen Voraussetzungen sowie die vorgefundenen sprachsoziologischen Verhältnisse in Weißrussland und Nachbarländern. Ferner charakterisiert die Autorin die handelnden Personen und erlassenen Sprachvorschriften in differenzierter Weise und zeigt im Ergebnis, dass beim Eroberungs-, Unterdrückungs- und Vernichtungsfeldzug im Osten die Förderung von Sprache, Bildung und Kultur nur eine marginale Rolle spielte und vor allem im Dienste von «Teile und herrsche!» stand. Ein umfangreicher Anhang macht die wichtigsten Dokumente und Materialien zugänglich.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Abkürzungsverzeichnis S. 11
Karten- und Tabellenverzeichnis S. 13
Vorwort S. 15
 
I.   Einführung S. 17
II.   Die deutsche Sprachwissenschaft und Sprachpolitik der Zwischenkriegszeit S. 49
III.   Überfall auf die Sowjetunion und Errichtung der Reichskommissariate S. 73
IV.   Die Sprachpolitik des Reichsministeriums für die besetzten Ostgebiete S. 99
V.   Die Sprachpolitik unter dem Generalkommissar Wilhelm Kube S. 135
VI.   Die Sprachpolitik unter dem Generalkommissar Curt von Gottberg S. 201
VII.   Die Sprachpolitik in militärverwalteten Gebieten S. 239
VIII.   Weißrussische Emigration und Weißrussland nach 1945 S. 275
IX.   Zusammenfassung S. 283
 
Anhang S. 293
Quellenverzeichnis S. 339
Bibliographie S. 343
Personenregister S. 363