Linguistische Berichte

Herausgegeben von Markus Steinbach, Günther Grewendorf und Arnim von Stechow (Hefte 237 - 264)



Inhaltsverzeichnis Heft 257

Vorwort der Redaktion S. 3
Aktuelle Tendenzen in der Linguistik
Lohnstein, Horst:
  Finitheit und Satzbildung im Deutschen: satzgrammatische, semantische und evolutionäre Aspekte S. 5
Beiträge aus Forschung und Anwendung
El Shanawany, Heba / Wiese, Richard:
  Regeln und metrische Repräsentationen
Eine Kunstwortuntersuchung zum Kairo-Arabischen Wortakzent
S. 93
Weiland-Breckle, Hanna / Straßburger, Lena / Wanka, Rebekka / Schumacher, Petra B.:
  Ph[o:]nix – an educational board game for phonetics and phonology S. 115
Rezension
Richter, Matthias:
  Werner Frey, André Meinunger & Kerstin Schwabe (Hgg.) (2016): Inner-sentential Propositional Proforms. Syntactic properties and interpretative effects S. 129
Informationen und Hinweise
LB-Info 257 S. 133

Inhaltsverzeichnis Heft 258

Beiträge aus Forschung und Anwendung
Coniglio, Marco:
  Relative clause marking in historical German S. 139
Fortmann, Christian:
  “Warum”-infinitives in German S. 179
Liu, Mingya:
  The semantics and pragmatics of “chadian mei” in Mandarin Chinese S. 229
Rezension
Fuhrhop, Nanna:
  Peter Eisenberg (2017): Deutsche Orthografie. Regelwerk und Kommentar S. 259
Informationen und Hinweise
LB-Info 258 S. 267

Inhaltsverzeichnis Heft 259

Beiträge aus Forschung und Anwendung
Blühdorn, Hardarik:
  Modalpartikeln und Akzent im Deutschen IDS-Publikationsserver
S. 275
Zimmermann, Ilse:
  Nominalisierungen zu intensionalen Verben S. 319
Bauke, Leah:
  Syntactic variation in compounds and idioms: some insights from a root-based analysis S. 349
Rezension
Abraham, Werner:
  Alexandra Lenz et al. (Hg.) (2017): Bayerisch-österreichische Varietäten zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Dynamik, Struktur, Funktion. 12. Bayerisch-österreichische Dialektologentagung S. 391
Nachruf
Dittmar, Norbert:
  Sprachbarrieren, variatio delectat und die Stellung des Deutschen in der Welt S. 409
Informationen und Hinweise
LB-Info 259 S. 415

Inhaltsverzeichnis Heft 260

Beiträge aus Forschung und Anwendung
Winkler-Kehoe, Margaret:
  An acoustic study of schwa syllables in monolingual and bilingual German-speaking children S. 423
Flaate Høyem, Inghild:
  Zur Syntax und Semantik absoluter mit-Sätzchen im Deutschen S. 471
Plank, Frans:
  Ist gendern bio? S. 503
Straßburger, Lena / Weiland-Breckle, Hanna / Muhtz, Lara / Schumacher, Petra B.:
  Seamantix – ein Brettspiel ohne Worte zum Erwerb semantischer Terminologien S. 521
Rezension
Brandt, Patrick:
  András Kertész (2017): The Historiography of Generative Linguistics IDS-Publikationsserver
S. 535
Informationen und Hinweise
LB-Info 260 S. 541


Bestellungen:
Helmut Buske Verlag
Richardstr. 47, 22081 Hamburg
Tel.: (040) 29 99 58 42, Fax: (040) 29 99 58 20