Beiträge aus Forschung und Anwendung |
Truckenbrodt, Hubert: |
|
Die Analyse der Satzprosodie des Deutschen: ein Forschungsüberblick |
S. 3 |
Lemke, Ilka / Schuttkowski, Caroline: |
|
Orthographische Regeln und variante Formen – Zur Reichweite sprachlicher Normen im Sprachbewusstsein am Beispiel von Variantenentscheidungen bei orthographischen Zweifelsfällen |
S. 49 |
Boas, Hans C. / Fingerhuth, Matthias: |
|
“I am proud of my language, but I speak it less and less!” – Der Einfluss von Spracheinstellungen und Sprachgebrauch auf den Spracherhalt von Heritage-Sprechern des Texasdeutschen |
S. 95 |
Rezension |
Zeman, Sonja: |
|
Benjamin Uhl: Tempus – Narration – Medialität. Eine Studie über die Entwicklung schriftlicher Erzählfähigkeit an der Schnittstelle zwischen Grammatik und Schreiben |
S. 123 |
Informationen und Hinweise |
LB-Info 249 |
S. 133 |
Beiträge aus Forschung und Anwendung |
Winkler, Julia: |
|
V3-Stellung im Deutschen: Wettbewerb um das Vorfeld |
S. 139 |
Christ, Rüdiger: |
|
Niemand braucht das Prädikat Zur Systematisierung der schulischen Satzgliedanalyse |
S. 169 |
Targońska, Joanna / Stork, Antje: |
|
Wie lässt sich Kollokationskompetenz evaluieren? Untersuchungsmethoden zur Erfassung von Kollokationskompetenz und deren problematische Bereiche |
S. 219 |
Rezension |
Carstensen, Kai-Uwe: |
|
Sebastian Löbner: Semantik: Eine Einführung |
S. 247 |
Informationen und Hinweise |
LB-Info 250 |
S. 263 |
Beiträge aus Forschung und Anwendung |
Brocher, Andreas / Van Valin, Robert D., Jr.: |
|
About full and underspecified representations of alternations in the lexicon: evidence from sentence reading |
S. 271 |
Gärtner, Hans-Martin / Gyuris, Beáta: |
|
On delimiting the space of bias profiles for polar interrogatives |
S. 293 |
Bade, Nadine / Beck, Sigrid: |
|
Lyrical texts as a data source for linguistics |
S. 317 |
Rezensionen |
Boeder, Winfried: |
|
Christopher Beedham, Warwick Danks & Ether Soselia: Rules and Exceptions. Using Exceptions for Empirical Research in Theoretical Linguistics. (Contemporary Studies in Descriptive Linguistics, Vol. 34) |
S. 357 |
Schmidt, Karsten: |
|
Hiltraud Strunk: Einheitliche und einfache deutsche Orthographie. Die Geschichte einer (über)nationalen Idee 1870 bis 1970 |
S. 365 |
Informationen und Hinweise |
LB-Info 251 |
S. 375 |
Aktuelle Tendenzen in der Linguistik |
Müller, Sonja: |
|
Alte und neue Fragen der Modalpartikel-Forschung |
S. 383 |
Beiträge aus Forschung und Anwendung |
Felder, Samuel: |
|
Zur Verwendung von 'eben' und 'drum' als Abtönungspartikeln – eine Analyse schriftlicher schweizerdeutscher Beispiele |
S. 443 |
Weiland-Breckle, Hanna / Featherston, Sam / von Heusinger, Klaus: |
|
Conditions on systematic polysemy: an empirical investigation on the pragmatics of predicate transfer |
S. 459 |
Rezensionen |
Rinas, Karsten: |
|
André Meinunger: Sick of Sick? |
S. 493 |
Wegner, Dennis: |
|
Carlo Cecchetto & Caterina Donati: (Re)labeling |
S. 499 |
Informationen und Hinweise |
LB-Info 252 |
S. 509 |