Linguistische Berichte
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit mehreren sprachwissenschaftlichen Instituten und Seminaren anderer Disziplinen von Peter Hartmann (Hefte 1 - 94)
< Heft 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 65
Aus der Forschung | |||
Winkler, Peter: | |||
Über die perzeptiv-psychologische Realität der distinktiven Merkmale von R. Jakobson | S. 1 | ||
Rezensionen | |||
Sternefeld, Wolfgang: | |||
Den Spuren auf der Spur Eine kritische Einführung in H. Leuningers "Reflexionen über die Universalgrammatik" (Frankfurt 1978) |
S. 9 | ||
Berichte | |||
Coulmas, Florian: | |||
Bericht über das 49. Linguistik Institute der Linguistic Society of America vom 23. Juli- 31. August 1979 in Salzburg | S. 20 | ||
Schule und Anwendung | |||
Grundmann, Hilmar: | |||
Der Deutschunterricht an berufsbildenden Schulen – vernachlässigt, unterentwickelt und undemokratisch | S. 25 | ||
Hain, Ulrike / Hain, Peter: | |||
Hochsprache im Deutschunterricht Einige Bemerkungen zur Diskussion um einen demokratischen Deutschunterricht |
S. 37 | ||
Gutfleisch, Ingeborg / Rieck, Bert-Olaf / Dittmar, Norbert: | |||
Bibliographie zur Zweitsprachenerwerbsforschung 1967-1978 (Teil 2) | S. 51 | ||
LB-Papiere | S. 82 | ||
LB-Info | S. 84 |
Inhaltsverzeichnis Heft 66
Aus der Forschung | |||
Kratzer, Angelika: | |||
Possible-worlds Semantics and Psychological Reality | S. 1 | ||
Rüttenauer, Martin: | |||
Hiermit | S. 15 | ||
Rezensionen | |||
Brands, Hartmut: | |||
Wolfgang Hogrebe, Untersuchungen zur Lehre von den angeborenen Ideen | S. 26 | ||
Zur Diskussion | |||
Grewendorf, Günther: | |||
Funktionale Satzperspektive und deutsche Wortstellung | S. 28 | ||
Studium und Hochschule | |||
Ostermann, Frank / Sanden, Peter / Schrick, Michael: | |||
Linguistikstudium – und dann? Eine Untersuchung über Arbeitsmöglichkeiten für Sprachwissenschaftler außerhalb der Universität |
S. 41 | ||
Arbeitsgruppe D (Studiengänge) des Arbeitskreises der Sprachzentren: | |||
Sprachen für Nicht-Sprachenstudenten – Vorschlag für neue Nebenfachstudiengägnge in den Fremdsprachen | S. 56 | ||
Schule und Anwendung | |||
Brinkmöller, Heinrich: | |||
Stiefkind Fremdsprachenlehrerfortbildung – Initiativen von Fremdsprachenzentren und Volkshochschulen zur Behebung eines Dilemmas | S. 61 | ||
Urban, Klaus K.: | |||
Zu einigen pragmatischen Variablen bei der Verwendung von Aktiv-versus-Passiv-Konstruktionen | S. 69 | ||
LB-Info | S. 83 |
Inhaltsverzeichnis Heft 67
Aus der Forschung | |||
Hamann, Cornelia / Nerbonne, John / Pietsch, Reinhard: | |||
On the Semantics of Comparison | S. 1 | ||
Hartmann, Dietrich: | |||
Zur sprachlichen Form von Dispositionsbegriffen | S. 23 | ||
Mazeland, Harrie: | |||
Präsuppositionen – eine Gegenüberstellung | S. 30 | ||
Berichte | |||
Suchan, Elke: | |||
Literatur vom Bildschirm | S. 40 | ||
Edmondson, Willis / House, Juliane / Kasper, Gabriele / Stemmer, Brigitte: | |||
Kommunikative Kompetenz als realisierbares Lernziel Kurzbeschreibung eines Projektes |
S. 50 | ||
Rezensionen | |||
Raster, Peter: | |||
Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie im Zeitalter der Romantik: ein Beitrag zur Historiographie der Linguistik (Helmut Gipper & Peter Schmitter) | S. 58 | ||
Zur Diskussion | |||
Eisenberg, Peter: | |||
Das Deutsche und die Universalien: wenn der Kasus zurückschlagt Bemerkungen zu J. R. Ross, 'Wem der Kasus schlägt' (LB 63) |
S. 63 | ||
Schule und Anwendung | |||
Reitmajer, Valentin: | |||
Die Bedeutung des Dialekts im schulischen Kommunikationsprozeß | S. 68 | ||
LB-Info | S. 82 |
Inhaltsverzeichnis Heft 68
Themenheft: Aspekte der Intonation und Perzeption in der Kommunikation Herausgegeben von Norbert Dittmar |
|||
Vorwort | S. 1 | ||
Klein, Wolfgang: | |||
Der Stand der Forschung zur deutschen Satzintonation | S. 3 | ||
Lieb, Hans-Heinrich: | |||
Intonation als Mittel verbaler Kommunikation | S. 34 | ||
Ehlich, Konrad: | |||
Funktionale Äquivalenzen zur Intonation | S. 49 | ||
Winkler, Peter: | |||
Phonetische und konversationsanalytische Interpretationen: Eine Vororientierung | S. 67 | ||
Mills, Anne / Thiem, Rudolf: | |||
Auditory-visual Fusions and Illusions in Speech Perception | S. 85 | ||
LB-Info | S. 109 |
Inhaltsverzeichnis Heft 69
Themenheft: Sprache, Geschlecht und Macht I Herausgeberinnen: Luise F. Pusch und Senta Trömel-Plötz |
|||
Guentherodt, Ingrid / Hellinger, Marlis / Pusch, Luise F. / Trömel-Plötz, Senta: | |||
Richtlinien zur Vermeidung sexistischen Sprachgebrauchs | S. 15 | ||
Guentherodt, Ingrid: | |||
Behördliche Sprachregelungen gegen und für eine sprachliche Gleichbehandlung von Frauen und Männern | S. 22 | ||
Hellinger, Marlis: | |||
Zum Gebrauch weiblicher Berufsbezeichunungen im Deutschen – Variabilität als Ausdruck außersprachlicher Machtstrukturen | S. 37 | ||
Pusch, Luise F.: | |||
Das Deutsche als Männersprache – Diagnose und Therapievorschläge | S. 59 | ||
Rezensionen | |||
Guentherodt, Ingrid: | |||
Yaguello, Marina: Les mots et les femmes. Essai d'approche socio-linguistique de la condition féminine. Paris: Payot, 1978, 203 S. (Collection Langages et Sociétés) | S. 75 | ||
Tagungsbericht | S. 80 | ||
LB-Info | S. 82 |
Inhaltsverzeichnis Heft 70
Aus der Forschung | |||
Pinkal, Manfred: | |||
Semantische Vagheit: Phänomene und Theorien, Teil I | S. 1 | ||
Kohlhase, Jürgen: | |||
Über einige Arten und Abarten der Argumentation | S. 27 | ||
Zur Diskussion | |||
Bach, Emmon: | |||
In Defense of Passive | S. 38 | ||
Kratzer, Angelika: | |||
Die Analyse des bloßen Plurals bei Gregory Carlson | S. 47 | ||
Gebhardt, Heidemarie: | |||
Vorurteil-Stereotyp-Cliché – Versuch einer Begriffsbestimmung aus linguistischer Sicht | S. 51 | ||
Schule und Anwendung | |||
Klann-Delius, Gisela: | |||
Welchen Einfluß hat die Geschlechtszugehörigkeit auf den Spracherwerb des Kindes? | S. 63 | ||
LB-Papiere | |||
Sæbø, Kjell Johan: | |||
Über die notwendige Voraussetzung im Deutschen | S. 88 | ||
LB-Info | S. 89 |
< Heft 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |