Linguistische Arbeiten
- Band 76:
- van de Velde, Marc / Vandeweghe, Willy (Hrsg.): Sprachstruktur, Individuum und Gesellschaft. Akten des 13. Linguistischen Kolloquiums: Gent 1978, Bd. 1.
XII/382 S. - Tübingen: Niemeyer, 1979.
ISBN: 3-484-10342-6
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-135514-6
Inhaltsverzeichnis
| Vorwort | S. XI | ||
| 1. Theorie und Methodologie | |||
| Bluhm, Hartmut: | |||
| Zum Vorbild der Naturwissenschaften in der Linguistik Eine historische Erinnerung |
S. 3 | ||
| Bosch, Peter: | |||
| Vagueness, ambiguity, and all the rest An explication and an intuitive test |
S. 9 | ||
| Bossuyt, Alain: | |||
| Double system theory and historical linguistics | S. 21 | ||
| Bungarten, Theo: | |||
| Methodologische Bemerkungen zur Sprecherintuition | S. 29 | ||
| Deimer, Günther: | |||
| Gilbert Harmans Auffassungen von logischer Form und Adverbialmodifikation | S. 41 | ||
| Rettig, Wolfgang: | |||
| Die Komponenten einer Grammatik | S. 53 | ||
| von Levetzow, Geneviève: | |||
| Probleme der Fragetheorie | S. 63 | ||
| 2. Syntax | |||
| Buysschaert, Joost: | |||
| Remaining problems in English adverbial analysis | S. 73 | ||
| Jansen, Frank: | |||
| On tracing conditiong factors of movement rules: Extraposition of PP in spoken Dutch | S. 83 | ||
| Lenerz, Jürgen: | |||
| Zur Beschreibung eines syntaktischen Wandels Das periphrastische do im Englischen |
S. 93 | ||
| Ritzke, Johannes: | |||
| Präpositionalgruppen in der automatischen Syntaxanalyse des Französischen | S. 103 | ||
| Rothkegel, Annely: | |||
| Subjekttilgung in Infinitivsätzen | S. 113 | ||
| Rudolph, Elisabeth: | |||
| Zur Austauschbarkeit von Kausalsätzen mit Kausalphrasen | S. 123 | ||
| Salverda, Reinier: | |||
| Topic, focus and preposing in Dutch declarative main clauses | S. 133 | ||
| Verhagen, Arie: | |||
| Focus, core grammar and sentence adverbials in Dutch | S. 143 | ||
| 3. Phonologie und Morphologie | |||
| Richter, Helmut: | |||
| German /r/ as a velar fricative? | S. 155 | ||
| Taeldeman, Johan: | |||
| Aronoff's theory of word formation and deverbal nominals in Dutch | S. 163 | ||
| ten Cate, Abraham P.: | |||
| Semantische Aspekte der Verbalabstrakta | S. 177 | ||
| 4. Soziolinguistik | |||
| Baetens Beardsmore, Hugo / van de Craen, Piet: | |||
| The development of triglossia in Flemish Belgium | S. 191 | ||
| Glück, Helmut: | |||
| Drei Thesen über Sprachenpolitik, begriffliche und methodische Probleme betreffend | S. 201 | ||
| Hartig, Matthias: | |||
| Soziale Systeme und Sprachwandel | S. 211 | ||
| Wodak-Leodolter, Ruth: | |||
| Schicht- und geschlechtsspezifische Formen der Selbstdarstellung in einer therapeutischen Gruppe | S. 221 | ||
| 5. Psycholinguistik | |||
| Andresen, Helga: | |||
| Verschriftlichungsstrategien: Bewußt oder unbewußt? Überlegungen zu kindlichen Lernstrategien im Schreibunterricht |
S. 231 | ||
| Januschek, Franz / Paprotté, Wolf / Rohde, Wolfgang: | |||
| The growth of metalinguistic knowledge in children | S. 243 | ||
| Köpcke, Klaus-Michael / Zubin, David: | |||
| Gibt es außerhalb der logisch-grammatischen Struktur eine perzeptuelle Satzgliederung? | S. 255 | ||
| Kummer, Ingrid: | |||
| Der Aufbau von Tempusbegriffen in einer Unterrichtssequenz des Schulfachs Englisch | S. 271 | ||
| van Besien, Freddy: | |||
| Major meanings of Dutch early child language | S. 281 | ||
| van Langendonck, Willy: | |||
| Complexity and acquisition of illocutionary acts | S. 289 | ||
| Völzing, Paul-Ludwig: | |||
| Zur Ontogenese argumentativer Fähigkeiten | S. 301 | ||
| 6. Angewandte Linguistik und Übersetzungswissenschaft | |||
| Bolte, Henning: | |||
| Lernersprachliche Abweichungen bei der Wortstellung Probleme der linguistischen Analyse |
S. 315 | ||
| Okon, Luzian: | |||
| Quelques réflexions sur la "Dynamic Equivalence Translation" de Eugene A. Nida | S. 329 | ||
| Robberecht, Paul: | |||
| Error analysis: some problemes of classification | S. 337 | ||
| Sprengel, Konrad: | |||
| Cinderella, or: English language courses at German universities | S. 349 | ||
| Stein, Dieter: | |||
| Linguistik und Übersetzen: Zum Problem des Lernziels in der Übersetzerausbildung | S. 359 | ||
| Wollmann, Alfred: | |||
| Über die Messung von Übersetzungsleistungen und ihren diagnostischen Wert | S. 369 | ||
| Verzeichnis der Autoren | S. 379 | ||
| Verzeichnis der Herausgeber | S. 383 | ||
Rezensionen
- Greule, Albrecht (1980): Rezension von: Sprachstruktur, Individuum und Gesellschaft. Akten des 13. Linguistischen Kolloquiums. In: Muttersprache 1-2/90. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). S. 110-113.
Zugeordnete Veröffentlichungen
Vandeweghe, Willy/van de Velde, Marc (Hrsg.) (1979): Bedeutung, Sprechakte und Texte. Akten des 13. Linguistischen Kolloquiums: Gent 1978, Bd. 2. XII/404 S. - Tübingen: Niemeyer. (Linguistische Arbeiten 77)