| Vorwort |
S. V |
| |
| 1. |
Einleitung |
S. 1 |
| 1.1. |
Ziel und Zweck |
S. 1 |
| 1.2. |
Methode |
S. 3 |
| 1.3. |
Aufbau der Arbeit |
S. 4 |
| 2. |
Definition der Ausgangssymbolfolgen |
S. 6 |
| 3. |
Definition der Zielsymbolfolgen |
S. 12 |
| 4. |
Die Transformationen |
S. 17 |
| 4.1. |
Die Transformationsfunktionen |
S. 17 |
| 4.2. |
Die Funktion f |
S. 20 |
| 4.3. |
Die Funktion g |
S. 40 |
| 4.3.1. |
Die Aufgabe |
S. 40 |
| 4.3.2. |
Lösungsstrategie und Probleme |
S. 43 |
| 4.3.3. |
Satzzeichen |
S. 53 |
| 4.3.4. |
Liaison |
S. 55 |
| 4.3.5. |
Logogramme |
S. 65 |
| 4.3.6. |
Buchstabenkettensegmentierende Zuordnungsregeln |
S. 70 |
| 4.4. |
Die Funktion h |
S. 129 |
| 4.4.1. |
Aufgabe |
S. 129 |
| 4.4.2. |
Lösungsstrategie |
S. 129 |
| 4.4.3. |
Die Funktion h1 |
S. 130 |
| 4.4.4. |
Die Funktion h2 |
S. 156 |
| 4.4.5. |
Die Funktion h3 |
S. 157 |
| 4.4.6. |
Die Funktion h4 |
S. 157 |
| 5. |
Computative Realisierung |
S. 159 |
| 5.1. |
Das Programm ZIFTRANS |
S. 160 |
| 5.2. |
Das Hauptprogramm YPHONE und die Unterprogramme YLIAIS und LOOKUP |
S. 163 |
| 5.3. |
Das Unterprogramm YINSTA |
S. 174 |
| |
| Literatur |
S. 177 |
| Anhang |
S. 185 |
| |
Transkriptionssystem |
S. 185 |
| |
Extensionale Definition von Mengen und Speicherplatzbelegung |
S. 185 |
| |
Auflistung des Programms YZAHL |
S. 198 |
| |
Auflistung des Hauptprogramms YPHONE |
S. 213 |
| |
Auflistung des Unterprogramms YINSTA |
S. 233 |
| |
Auflistung des Unterprogramms YLIAIS |
S. 254 |
| |
Auflistung des Unterprogramms LOOKUP |
S. 258 |
| |
Textbeispiele |
S. 282 |