Linguistische Arbeiten

Band 371:
Haumann, Dagmar / Schierholz, Stefan J. (Hrsg.): Lexikalische und grammatische Eigenschaften präpositionaler Elemente. XII/207 S. - Tübingen: Niemeyer, 1997.
ISBN: 3-484-30371-9

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QA 2566
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-093276-8

Die Beiträge in diesem Sammelband basieren auf Vorträgen, die 1996 im Rahmen der gleichnamigen Arbeitsgruppe auf der 18. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft gehalten wurden. Die Beiträge befassen sich aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven mit den lexikalischen und grammatischen Eigenschaften von Präpositionen. Zentrale Aspekte sind der lexikalische vs. funktionale Kategorienstatus präpositionaler Elemente, ihre syntaktischen und semantischen Eigenschaften (auch im Hinblick auf Grammatikalisierungsprozesse), Aspekte der maschinellen Sprachverarbeitung präpositionaler Elemente sowie ihre Bedeutungen aus der Sicht der Kognitiven Linguistik.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort S. VII
 
Zwarts, Joost:
  Lexical and Functional Properties of Prepositions S. 1
Wege, Barbara:
  Skalare Präpositionen – grammatikalisierte Varianten? S. 19
Radden, Günter:
  Die Konzeptualisierung emotionaler Kausalität durch Präpositionalphrasen S. 47
Cuyckens, Hubert:
  Prepositions in Cognitive Lexical Semantics S. 63
Broschart, Jürgen:
  Die Geometrie von Kasus: Ein formales Modell zur Beziehung zwischen Deixis, semantischer Rolle und syntaktischer Funktion S. 83
Schulz, Marion / Mertens, Andreas / Helbig, Hermann:
  Präpositionsanalyse im System LINAS S. 105
Jirjahn, Claudia:
  Die strukturelle Position präpositionaler Adjunkte im Englischen S. 123
Haftka, Brigitta:
  Zur Syntax und Semantik direktiver Erweiterung von steigen und hinaufsteigen S. 143
Boas, Hans Ulrich:
  Preposition Stranding im Englischen (und Deutschen?) S. 185
 
Adressenverzeichnis S. 207