Linguistische Arbeiten

Band 237:
Abraham, Werner / Janssen, Theo (Hrsg.): Tempus – Aspekt – Modus. Die lexikalischen und grammatischen Formen in den germanischen Sprachen. VII/413 S. - Tübingen: Niemeyer, 1989.
ISBN: 3-484-30237-2

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QA 1568
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-163520-0

Die Beiträge dieses Bandes diskutieren drei Hauptthemen:

  • die Distribution lexikalischer Formen zum Ausdruck der Zeitreferenz in den germanischen Sprachen,
  • die Interaktion lexikalischer und grammatischer Formen, die Aspekt Aktionsart und Modus bei der Zeitreferenz bezeichnen, und
  • ausgewählte Probleme der Zeitreferenz im typologischen Vergleich der germanischen Sprachen.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort S. VII
Einleitung S. 1
1. Temporalität
Andersson, Sven-Gunnar:
  Zur Interaktion von Temporalität, Modalität, Aspektualität und Aktionsart bei den nichtfuturischen Tempora im Deutschen, Englischen und Schwedischen S. 27
Comrie, Bernard:
  On identifying future tenses S. 51
Janssen, Theo:
  Die Hilfsverben ndl. zullen und dt. werden: modal oder temporal? S. 65
Ballweg, Joachim:
  Preterite versus (Present-)Perfect in Modern German IDS-Publikationsserver
S. 85
Ehrich, Veronika / Vater, Heinz:
  Das Perfekt im Dänischen und Deutschen S. 103
ten Cate, Abraham P.:
  Präsentische und präteritale Tempora im deutsch-niederländischen Sprachvergleich S. 133
Fabricius-Hansen, Cathrine:
  Tempus im indirekten Referat S. 155
Pütz, Herbert:
  Referat – vor allem Berichtete Rede – im Deutschen und Norwegischen S. 183
2. Aspekt und Aktionsart
Krifka, Manfred:
  Nominalreferenz, Zeitkonstitution, Aspekt, Aktionsart: eine semantische Erklärung ihrer Interaktion S. 227
Filip, Hana:
  Aspectual properties of the an-con-struction in German S. 259
Ebert, Karen H.:
  Aspektmarkierung im Fering (Nordfriesisch) und verwandten Sprachen S. 293
van der Meer, G.:
  Aspects of verbal reptition and diminutive (verbs with -k- in Frisian and Gronings) S. 323
3. Typologie
Abraham, Werner:
  Futur-Typologie in den germanischen Sprachen S. 345
Rigter, Bob:
  Where English auxiliaries differ S. 391