Linguistische Arbeiten
- Band 233:
- Habel, Christopher / Herweg, Michael / Rehkämper, Klaus (Hrsg.): Raumkonzepte in Verstehensprozessen. Interdisziplinäre Beiträge zu Sprache und Raum.
VIII/360 S. - Tübingen: Niemeyer, 1989.
ISBN: 3-484-30233-X
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-135462-0
Inhaltsverzeichnis
| Vorwort | S. VII | ||
| Ehrich, Veronika: | |||
| Die temporale Festlegung lokaler Referenz | S. 1 | ||
| Friederici, Angela: | |||
| Raumreferenz unter extremen perzeptuellen Bedingungen: Perzeption, Repräsentation und sprachliche Abbildung | S. 17 | ||
| Habel, Christopher: | |||
| zwischen-Bericht | S. 37 | ||
| Hartmann, Dietrich: | |||
| Stadtbeschreibungen. Zur Konzeptualisierung von Makroräumen und städtischer Identität | S. 70 | ||
| Herweg, Michael: | |||
| Ansätze zu einer semantischen Beschreibung topologischer Präpositionen | S. 99 | ||
| Kaufmann, Ingrid: | |||
| Direktionale Präpositionen | S. 128 | ||
| Lang, Ewald: | |||
| Primärer Orientierungsraum und inhärentes Proportionsschema: Interagierende Kategorisierungsraster bei der Konzeptualisierung räumlicher Objekte | S. 150 | ||
| Mayer, Rolf: | |||
| Wegkonnexion | S. 174 | ||
| Pribbenow, Simone: | |||
| Regelbasierte Interpretation lokaler Präpositionen am Beispiel von in und bei | S. 202 | ||
| Radden, Günter: | |||
| Das Bewegungskonzept: to come und to go | S. 228 | ||
| Rauh, Gisa: | |||
| Präpositionengesteuerte Metaphorik | S. 249 | ||
| Schepping, Marie-Theres: | |||
| Bewegung und Wahrnehmung | S. 283 | ||
| Schwarze, Christoph: | |||
| Polysemie als Prozedur, am Beispiel von frz. à travers und chez | S. 310 | ||
| Sichelschmidt, Lorenz: | |||
| Wo hier dort ist – primär- und sekundärdeiktische Raumreferenz | S. 339 | ||
| Anschriften der Autoren und Herausgeber | S. 360 | ||