0. |
Einleitung |
S. 1 |
0.1. |
Gegenstand und Ziel der Arbeit |
S. 1 |
0.2. |
Materialgrundlage |
S. 4 |
0.3. |
Kursorischer Forschungsüberblick |
S. 7 |
I. Aspekte der Morphologie und Wortbildung von Adjrel |
1. |
Definitionen einiger Grundbegriffe der Morphologie |
S. 12 |
1.1. |
Basis und Stamm |
S. 12 |
1.2. |
Lexem, Morphem und Formativ |
S. 13 |
2. |
Suffixe von Adjrel |
S. 14 |
2.1. |
Bestandsaufnahme |
S. 14 |
2.2. |
Herkunft |
S. 17 |
2.3. |
Suffixalternation bei identischer Basis |
S. 18 |
2.4. |
Zur (grammatischen) Bedeutung von Adjrel/Adjqu-Suffixen |
S. 27 |
3. |
Basen von Adjrel |
S. 34 |
3.1. |
Morphologische Struktur |
S. 34 |
3.2. |
Semantische Klasse |
S. 34 |
3.3. |
Herkunft, Synonymie von Basislexemen |
S. 35 |
4. |
Adjrel als Bestandteil bzw. Basis von Wortbildungen |
S. 37 |
4.1. |
Adjrel-Komposita |
S. 37 |
4.2. |
Präfigierung von Adjrel unter besonderer Berücksichtigung der Negation |
S. 38 |
4.3. |
Adverbbildung von Adjrel |
S. 40 |
4.4. |
Nominalisierung von Adjrel |
S. 41 |
II. Das syntaktische Verhalten von Adjrel |
1. |
Prädikativer Gebrauch von Adjrel |
S. 43 |
1.1. |
Nicht-Prädikativität von Adjrel? |
S. 43 |
1.2. |
Prädikativer Gebrauch von Adjrel: Erklärungsversuche |
S. 45 |
1.3. |
Prädikative Verwendung von Adjrel im LOB-Korpus und abschließende Bemerkungen zum prädikativen Gebrauch von Adjrel |
S. 61 |
2. |
Modifikation durch Adverbien |
S. 65 |
2.1. |
Nicht-Modifizierbarkeit von Adjrel durch (Grad-)Adverbien? |
S. 65 |
2.2. |
Möglichkeiten der adverbialen Modifikation von Adjrel: Forschungsüberblick |
S. 66 |
2.3. |
Adverbiale Modifikation von Adjrel im LOB-Korpus und abschließende Bemerkungen zur Modifikation von Adjrel durch Adverbien |
S. 69 |
3. |
Serielle Beziehungen zwischen Adjrel, Adjqu und Bezugsnomen |
S. 74 |
3.1. |
Koordination vs. Nicht-Koordination |
S. 75 |
3.2. |
Der Einfluß syntaktischer, semantischer und funktionaler Eigenschaften von Adjektiven auf deren serielle Beziehungen |
S. 77 |
3.3. |
Adjrel in koordinierten seriellen Beziehungen |
S. 79 |
3.4. |
Adjrel in nicht-koordinierten seriellen Beziehungen |
S. 82 |
3.5. |
Abschließende Bemerkungen zum Auftreten von Adjrel in koordinierten und nicht-koordinierten seriellen Beziehungen |
S. 87 |
III. Die Beziehungen zwischen Adjrel und Bezugsnomen: semantische, pragmatische und funktionale Aspekte |
1. |
Forschungsansätze zur Darstellung der Beziehungen zwischen Adjrel und Bezugsnomen |
S. 88 |
1.1. |
Zur Modifikationsbeziehung zwischen Adjrel und Bezugsnomen |
S. 89 |
1.2. |
Zur Funktion von Adjrel |
S. 96 |
1.3. |
Zur Bedeutungsbeschreibung von Adjrel-Nomen-Kombinationen |
S. 99 |
2. |
Ein integratives Modell zur Bedeutungsbeschreibung von Adjrel-Nomen-Kombinationen |
S. 125 |
2.1. |
Theoretische Voraussetzungen |
S. 125 |
2.2. |
Zur generellen Bedeutung von Adjrel-Nomen-Kombinationen im LOB-Korpus |
S. 130 |
IV. Ambivalente (de)nominale Adjektive (Adjrel/qu) |
1. |
Adjrel/qu in der bisherigen Forschung |
S. 140 |
1.1. |
Die ältere Forschung: Goetze (1899), Dornseiff (1921), Bally (1932; 41965) |
S. 140 |
1.2. |
Die neuere Forschung: von Marchand (1960; 21969; 1966a; 1966b; 1967a) bis Warren (1984a) |
S. 142 |
2. |
Vom Adjrel zum Adjqu. Theoretische Prinzipien und Typen. Fallbeschreibungen und Problemstellungen |
S. 149 |
2.1. |
Theoretische Prinzipien und Typen |
S. 149 |
2.2. |
Weitere Fallbeschreibungen und Problemstellungen |
S. 159 |
3. |
Adjrel/qu im LOB-Korpus: der Einfluß morphologischer, syntaktischer, semantischer und ko-textueller Faktoren auf die Interpretation |
S. 163 |
3.1. |
Faktoren, die die relationale bzw. die qualifizierende Lesart begünstigen |
S. 163 |
3.2. |
Faktoren, die eine Abgrenzung von relationaler und qualifizierender Lesart erlauben |
S. 166 |
3.3. |
Abschließende Bemerkungen zur Interpretation von Adjrel/qu im LOB-Korpus |
S. 171 |
V. Zusammenfassung |
S. 172 |
|
Anhang: Verzeichnis aller im LOB-Korpus untersuchten Adjrel/qu |
S. 180 |
Literatur |
S. 191 |