Linguistische Arbeiten
- Band 153:
- Gülich, Elisabeth / Kotschi, Thomas (Hrsg.): Grammatik, Konversation, Interaktion. Beiträge zum Romanistentag 1983.
VI/398 S. - Tübingen: Niemeyer, 1985.
ISBN: 3-484-30153-8
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-135251-0
Inhaltsverzeichnis
Kotschi, Thomas: | |||
Einleitung | S. 1 | ||
Franck, Dorothea: | |||
Das Gespräch im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit | S. 19 | ||
Meyer-Hermann, Reinhard: | |||
Grammatik und Interaktion. Überlegungen zum Begriff der "interaktiven Funktion" (am Beispiel des imperfecto spanischer Modalverben) | S. 43 | ||
Zimmermann, Klaus: | |||
Bemerkungen zur Beschreibung der interaktiven Funktion höflichkeitsmarkierender grammatikalischer Elemente Koreferat zum Beitrag von Reinhard Meyer-Hermann |
S. 67 | ||
Kallmeyer, Werner: | |||
Handlungskonstitution im Gespräch Dupont und sein Experte führen ein Beratungsgespräch |
→IDS-Publikationsserver |
S. 81 | |
Gülich, Elisabeth: | |||
Konversationsanalyse und Textlinguistik Koreferat zum Beitrag von Werner Kallmeyer |
S. 123 | ||
Bierbach, Christine: | |||
"Nun erzähl' mal was!" Textstruktur und referentielle Organisation in elizitierten Erzählungen italienischer Kinder |
S. 141 | ||
Dittmar, Norbert: | |||
Zur Soziolinguistik von Erzählungen Koreferat zum Beitrag von Christine Bierbach |
S. 179 | ||
Settekorn, Wolfgang: | |||
Konversationelle Bestätigungen im Französischen Vorüberlegungen zu ihrer Untersuchung |
S. 191 | ||
Moeschler, Jacques: | |||
"Confirmation" et CONFIRMATION Remarques méthodologiques sur l'usage du terme confirmation dans l'article de Wolfgang Settekorn |
S. 233 | ||
Stempel, Wolf-Dieter / Fischer, Renate: | |||
Die französische Intonationsfrage in alltags-rhetorischer Perspektive | S. 239 | ||
Schlieben-Lange, Brigitte: | |||
Fragen über Fragen Koreferat zum Beitrag von Wolf-Dieter Stempel und Renate Fischer |
S. 269 | ||
Seelbach, Dieter: | |||
Fokussierung mit der est-ce que-Frage | S. 277 | ||
Weydt, Harald: | |||
Zu den Fragetypen im Französischen Koreferat zum Beitrag von Dieter Seelbach |
S. 313 | ||
Hölker, Klaus: | |||
Enfin, j'ai évalué ça, vous savez, à quelque chose près, quoi | S. 323 | ||
Kotschi, Thomas: | |||
Quoi als pragmatischer Indikator Koreferat zum Beitrag von Klaus Hölker |
S. 347 | ||
Moeschler, Jacques: | |||
Structure de la conversation et connecteurs pragmatiques Rapport sur le groupe de recherche de l'Unité de linguistique française de l'Université de Genève |
S. 367 | ||
del Coso-Calame, Francine / de Pietro, François / Oesch-Serra, Cecilia: | |||
La compétence de communication bilingue Étude fonctionelle des code-switchings dans le discours de migrants espagnols et italiens à Neuchâtel |
S. 377 |