| Vorwort |
S. VII |
| |
| 0. |
Einleitung |
S. 1 |
| 0.1. |
Gegenstand und Untersuchungsmethode |
S. 1 |
| 0.2. |
Materialgrundlage |
S. 3 |
| 0.3. |
Technische Hinweise |
S. 4 |
| 1. |
Oberflächenstruktur |
S. 6 |
| 1.0. |
Vorbemerkungen |
S. 6 |
| 1.1. |
At-, om-, und hv-Sätze |
S. 12 |
| 1.2. |
Infinitivkonstruktionen |
S. 61 |
| 1.3. |
Objekt-Prädikativ-Konstruktionen |
S. 80 |
| 1.4. |
Nominalisierungen |
S. 83 |
| 2. |
Tiefenstruktur |
S. 89 |
| 2.0. |
Vorbemerkungen |
S. 89 |
| 2.1. |
Valenz und Dependenz |
S. 95 |
| 2.2. |
Merkmale |
S. 119 |
| 2.3. |
Das Tempuselement |
S. 140 |
| 2.4. |
Negation |
S. 143 |
| 2.5. |
Das Lexikon |
S. 145 |
| 2.6. |
Strukturdiagramme |
S. 157 |
| 3. |
Transformationen |
S. 159 |
| 3.0. |
Vorbemerkungen |
S. 159 |
| 3.1. |
Subjektbildung und Passivierung |
S. 162 |
| 3.2. |
Subjekttilgung und Infinitivierung |
S. 178 |
| 3.3. |
Nominalisierung |
S. 191 |
| 3.4. |
Hv-Pronominalisierung und Einführung von Satzeinleitern |
S. 195 |
| 3.5. |
Direkte Rede, Frage- und Aussagesatz, Imperativ |
S. 203 |
| 3.6. |
Sonstige Transformationen |
S. 208 |
| 4. |
Summary |
S. 211 |
| 5. |
Bibliographie und Belegquellen |
S. 216 |
| 5.1. |
Bibliographie |
S. 216 |
| 5.2. |
Verzeichnis der Belegquellen |
S. 229 |
| 6. |
Anhang |
S. 231 |
| 6.1. |
Verzeichnis der Transformationsregeln |
S. 231 |
| 6.2. |
Transformations-Flußdiagramme |
S. 232 |
| 6.3. |
Verzeichnis der Abkürzungen und Symbole |
S. 236 |