Inhaltsverzeichnis
| Hartmann, Stefan / Huber, Henriette / Schnee, Lena: | |||
| Einleitung |
→Text |
S. 1 | |
| Lasch, Alexander / Wolf, Marlene: | |||
| Grammatikographische Gelehrtennetzwerke im Umbruch |
→Text |
S. 7 | |
| Ptashnyk, Stefaniya: | |||
| Berücksichtigung regionaler Variation und historischer Sprachstufen des Deutschen in Schulgrammatiken des 19. Jahrhunderts |
→Text |
S. 26 | |
| Sahel, Said: | |||
| Zur Rolle sprachreflexiver Werke des 17. und 18. Jahrhunderts bei der Durchsetzung der n-Flexion im Gen.Sg.Mask. und Neutr. |
→Text |
S. 45 | |
| Güthert, Kerstin: | |||
| Norm und Schreibgebrauch bei Adjektiv-Verb-Verbindungen um das Jahr 1900 |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 64 | |
| Herbers, Birgit / Kwekkeboom, Sarah: | |||
| Aus der Werkstatt der Mittelhochdeutschen Grammatik: Phonologie und Graphematik Herausforderungen und Lösungsansätze |
→Text |
S. 85 | |
| Zeige, Lars Erik: | |||
| Visuelle historische Grammatiken |
→Text |
S. 105 | |
| Becker, Carsten: | |||
| Genusresolution von mittelhochdeutsch beide im Referenzkorpus Mittelhochdeutsch |
→Text |
S. 126 | |
| Hrbek, Daniel: | |||
| Negationspartikeln auf Abwegen: ne zwischen Exzeption, Koordination und Negation |
→Text |
S. 148 | |
| Dücker, Lisa: | |||
| Chaos in der Ordnung? Ansätze zur Deklinationsklassenzuordnung von apokopierten Maskulina im Vergleich |
→Text |
S. 171 | |
| Postol, Liubov: | |||
| Funktionale Unterschiede der Perfektkonstruktionen mit hebben und wēsen im Mittelniederdeutschen |
→Text |
S. 194 | |
| Fromm, Nathalie / Pheiff, Jeffrey: | |||
| Korpusdaten und Fragebogendaten kontrastiv: Diachrone und diatopische Perspektiven auf die vokalische Deklination |
→Text |
S. 214 | |
| Emmrich, Volker / Hennig, Mathilde: | |||
| ‘Nähe und Distanz’ in der (germanistischen) Sprachgeschichtsforschung: Nutzen, Nutzung, Neuansatz |
→Text |
S. 237 | |
| Zeman, Sonja: | |||
| Grammatikschreibung und historische Mündlichkeit: Data Mining im Mittelhochdeutschen |
→Text |
S. 268 | |
| Schnelle, Gohar: | |||
| Register als variationsgrammatische Kategorie Korpusbasierte Registermodellierung in den Werken Otfrids von Weißenburg und Martin Luthers |
→Text |
S. 290 | |