Inhaltsverzeichnis
| Wich-Reif, Claudia: | |||
| Vorwort |
→Text |
S. VII | |
| Hill, Eugen: | |||
| Keltischer Einfluss in der Flexion des deutschen geschlechtigen Pronomens? |
→Text |
S. 1 | |
| Glaser, Elvira: | |||
| Mittelalterliches Code-Switching? Zu den Sprachwechselstrategien Notkers III. von St. Gallen |
→Text |
S. 35 | |
| Pasques, Delphine: | |||
| Was ergibt der Vergleich von ahd. ein N (ein wib) mit der lateinischen Vorlage? Zur beginnenden Grammatikalisierung von ein N im Althochdeutschen |
→Text |
S. 61 | |
| Ganslmayer, Christine: | |||
| Sprachkombination und Sprachmischung in deutsch-lateinischen Mischtexten Überlegungen zu Analyse, Formen und Funktionen |
→Text |
S. 76 | |
| Müller, Stephan: | |||
| Sprachkonflikte? Mehrsprachigkeit, Verständigungsroutinen und der Beginn der volkssprachigen Schriftlichkeit im deutschen Frühmittelalter |
→Text |
S. 116 | |
| Glück, Helmut: | |||
| Der gebildete Offizier Die Rolle des Militärs in frühneuzeitlichen Sprachkontakten |
→Text |
S. 133 | |
| Schmid, Hans Ulrich: | |||
| Fólagripr und torengrif Altgutnische Rechtsterminologie in frühneuhochdeutscher Umsetzung |
→Text |
S. 154 | |
| Seifert, Jan: | |||
| Zů erkanntnuß gebracht: Frühneuhochdeutsche Funktionsverbgefüge – sprachliche Strukturen in der Diglossiesituation |
→Text |
S. 165 | |
| Berner, Elisabeth / Jędrzejowski, Łukasz: | |||
| Deutsch-slawischer Sprachkontakt im Südbrandenburgischen |
→Text |
S. 188 | |
| Tsapaeva, Sabina: | |||
| Transderivationsprozesse im mittelniederdeutsch-altrussischen Sprachkontakt |
→Text |
S. 211 | |
| Ptashnyk, Stefaniya: | |||
| Historische Sprachkontakte in einer multilingualen Stadt: Beschreibungsprobleme und Desiderate (am Beispiel Lembergs im 19. Jahrhundert) |
→Text |
S. 235 | |
| Zastrow, Anne: | |||
| “Das Ausländische im Ton” – Zur Rolle der fremden Aussprache bei der graphematischen Integration von Fremdwörtern im 19. Jahrhundert |
→Text |
S. 264 | |
| Beyer, Rahel: | |||
| Sprachkontaktinduzierte Variation in den öffentlichen Bekanntmachungen der Stadt Luxemburg im 19. Jahrhundert |
→Text |
S. 284 | |
| Meier, Jörg: | |||
| Sprachenkontakte und Deutsch als Fremdsprache im Europa des Mittelalters und der Frühen Neuzeit |
→Text |
S. 308 | |