Inhaltsverzeichnis
| Vogel, Petra M.: | |||
| Sprachwandel und seine Reflexe im Neuhochdeutschen |
→Text |
S. VII | |
| Czicza, Dániel / Hennig, Mathilde: | |||
| Aggregation, Integration und Sprachwandel |
→Text |
S. 1 | |
| Filatkina, Natalia: | |||
| Wandel im Bereich der historischen formelhaften Sprache und seine Reflexe im Neuhochdeutschen: Eine neue Perspektive für moderne Sprachwandeltheorien? |
→Text |
S. 34 | |
| Flick, Johanna / Kuhmichel, Katrin: | |||
| Der am-Progressiv in Dialekt und Standardsprache? |
→Text |
S. 52 | |
| Fortmann, Christian / Wöllstein, Angelika: | |||
| Zum sogenannten Absentiv |
→Text |
S. 77 | |
| Hartmann, Stefan: | |||
| Ergoogelung, Entfreundung, Klarifizierung: Zur Produktivität der ung-Nominalisierung im Gegenwartsdeutschen im diachronen Vergleich |
→Text |
S. 94 | |
| Kotin, Michail L.: | |||
| Zur Erklärungsadäquatheit im Sprachwandel? |
→Text |
S. 109 | |
| Krasselt, Julia: | |||
| Zur Serialisierung im Verbalkomplex subordinierter Sätze: Gegenwartssprachliche und frühneuhochdeutsche Variation? |
→Text |
S. 128 | |
| Lenz, Alexandra N.: | |||
| Synchrone Variation als Spiegel diachroner Pfade: Resultativkonstruktionen in “real” und “apparent time“” |
→Text |
S. 144 | |
| Nowak, Jessica: | |||
| spinnen – sponn? – gesponnen: Die Alternanz x-o-o als Alternative zum “Schwachwerden” |
→Text |
S. 170 | |
| Peter, Klaus: | |||
| Steuerungsfaktoren für Parallel- und Wechselflexion in Adjektivreihungen? |
→Text |
S. 186 | |
| Scherr, Elisabeth: | |||
| ‘Da mac niht gutes von geschehen […]’: Deixis im Sprachwandelprozess der Modalverben? |
→Text |
S. 205 | |
| Szczepaniak, Renata: | |||
| Grammatikalisierung in der Sackgasse: Wandelt sich das Movierungssuffix -in zum Kongruenzmarker? |
→Text |
S. 222 | |
| Zeman, Sonja: | |||
| Vergangenheit als Gegenwart? Zur Diachronie des “Historischen Präsens” |
→Text |
S. 236 | |