Inhaltsverzeichnis
| Wierlacher, Alois: | |||
| Absicht und Begründung des Jahrbuchs Deutsch als Fremdsprache | S. III | ||
| Leitaufsätze | |||
| Bertaux, Pierre: | |||
| "Germanistik" und "germanisme" | S. 1 | ||
| Bausinger, Hermann: | |||
| Zur Problematik des Kulturbegriffs | S. 7 | ||
| Krusche, Dietrich: | |||
| Rezeptionsästhetik und die Kategorie der Veränderung | S. 17 | ||
| Laufhütte, Hartmut: | |||
| Über eine Folge von Abschnitten aus Jürgen Beckers Buch 'Felder' | S. 27 | ||
| Eggers, Dietrich: | |||
| Einführung in kritisches Sehen, Hören und Verstehen am Beispiel von Fernsehaufzeichnungen | S. 40 | ||
| Zehnder, Erich: | |||
| Überlegungen zu kommunikativen Faktoren im Unterricht Deutsch als Fremdsprache | S. 58 | ||
| Seibicke, Wilfried: | |||
| Zur Lexik der Fachsprachen und ihrer Vermittlung in der Lehre des Deutschen als Fremdsprache | S. 66 | ||
| Göhring, Heinz: | |||
| Kontrastive Kulturanalyse und Deutsch als Fremdsprache | S. 80 | ||
| Krumm, Hans-Jürgen / Stickel, Gerhard / Wierlacher, Alois: | |||
| Kriterien zur Bewertung von Lehrwerken für den Unterrichtsbereich Deutsch als Fremdsprache |
→IDS-Publikationsserver |
S. 93 | |
| Thematischer Teil: Deutsch als Fremdsprache in der Bundesrepublik Deutschland | |||
| Eggers, Dietrich / Palzer, Alois: | |||
| Von 'Deutsch für Ausländer' zu 'Deutsch als Fremdsprache' Daten zu Geschichte eines Faches |
S. 103 | ||
| Wierlacher, Alois: | |||
| Überlegungen zur Begründung eines Ausbildungsfaches Deutsch als Fremdsprache | S. 119 | ||
| Schepping, Heinz: | |||
| Entwurf eines Struktur- und Organisationsmodells des Landes Nordrhein-Westfalen für die propädeutische Ausbildung ausländischer Studenten | S. 137 | ||
| Dietrich, Rainer: | |||
| Ein Studienplan und einige Fragen | S. 142 | ||
| Brosch, Gerd: | |||
| Das Zertifikat Deutsch als Fremdsprache | S. 149 | ||
| Eggers, Dietrich: | |||
| Rahmenordnung für die deutsche Sprachprüfung an den wissenschaftlichen Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland einschließlich Berlin (West) | S. 153 | ||
| Krog, Fritz: | |||
| Das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz | S. 156 | ||
| Göbel, Richard: | |||
| Die Gründung des "Sprachverbands Deutsch für ausländische Arbeitnehmer e.V." | S. 162 | ||
| Schulte, Werner et al.: | |||
| Zur Situation der Kinder ausländischer Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung | S. 164 | ||
| Dittmar, Norbert / Klein, Wolfgang et al.: | |||
| Untersuchungen zum Pidgin-Deutsch spanischer und italienischer Arbeiter in der Bundesrepublik Ein Arbeitsbericht |
S. 170 | ||
| Dokumentation Herausgegeben von Kurt-Friedrich Bohrer |
|||
| A. Informationen zur Organsisation des Ausländerstudiums an den wissenschaftlichen Hochschulen (Universitäten) der Bundesrepublik Deutschland und Westberlins | S. 195 | ||
| B. Anschriften öffentlich geförderter Institutionen der Bundesrepublik und Westberlins, die Lehrveranstaltungen DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE durchführen | S. 200 | ||
| C. Anschriften von Mittlerorganisationen | S. 215 | ||
| D. Termine und Programme internationaler Ferien- und Sommerkurse an den wissenschaftlichen Hochschulen (Universitäten) der Bundesrepublik Deutschland und Westberlins – Sommer 1975 - | S. 216 | ||
| E. Kursorte und Kurstermine der Sprachkurse des Goethe-Instituts 1975 | S. 221 | ||
| Berichte | |||
| Picht, Robert: | |||
| Bostoner Expertentagung: "Kontrastives Unterrichtsmaterial zur Landeskunde" | S. 225 | ||
| Rall, Dietrich: | |||
| Bericht über die Arbeitstagung "Didaktik der Fachsprache" in Aachen | S. 226 | ||
| Haasch, Günther: | |||
| Germanistentagungen in Japan 1974 | S. 229 | ||
| Buchbesprechungen | |||
| Picht, Robert: | |||
| Neue Basisliteratur zur Deutschlandkunde | S. 234 | ||
| Raether, Martin: | |||
| "Perspektiven der Frankreichkunde" 1975 Mit einem Anhang der "Empfehlung zur inhaltlichen, curricularen und organistorischen Neubestimmung der Landeskunde in den romanischen Studiengängen" der Konferenz der Romanischen Seminare in der Bundesrepublik |
S. 237 | ||
| Witte, Bernd: | |||
| Zu Theorie und Praxis der Literaturkritik | S. 241 | ||
| Hebel, Franz: | |||
| Lesen – ein Handbuch. Herausgegeben von Alfred C. Baumgärtner et al. 1974 | S. 245 | ||
| Wierlacher, Alois: | |||
| Literarischer Führer durch die Bundesrepublik. 1974 | S. 247 | ||
| Dietrich, Rainer: | |||
| Kurt Kohn: Kontrastive Syntax und Fehlerbeschreibung. 1974 | S. 248 | ||
| Hoberg, Rudolf: | |||
| Ernst Burgschmidt / Dieter Götz: Kontrastive Linguistik deutsch-englisch. 1974 | S. 249 | ||
| Stickel, Gerhard: | |||
| Götz Wienold: Die Erlernbarkeit der Sprachen. 1973 |
→IDS-Publikationsserver |
S. 249 | |
| Dietrich, Rainer: | |||
| Waltraud Valynseele-Grosse: Deutsch-Lehrbücher im Ausland. 1974 | S. 250 | ||
| Schleyer, Walter: | |||
| K. Braun, F. Schmöe: Deutsch als Fremdsprache I B. 1974 | S. 251 | ||
| Rall, Dietrich: | |||
| Christoph Stöcker et al.: German for Science and Technology | S. 251 | ||
| Eggers, Dietrich: | |||
| M. Fehrenbach / B. Noonan: Einfach gesagt. 1974 | S. 253 | ||
| Eggers, Dietrich: | |||
| Anne und Klaus Vorderwülbecke: Blick auf Deutschland. 1974 | S. 254 | ||
| Baecker, Linde: | |||
| Roland Schäpers: Deutsch 2000. Bd. 2. 1974 | S. 255 | ||
| Eggers, Dietrich: | |||
| Roland Schäpers: Deutsch 2000. Bd. 3. 1974 | S. 256 | ||
Rezensionen
- Kann, Hans-Joachim (1976): Rezension von: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache, Bd. 1; hrsg. von Alois Wierlacher u.a. In: Muttersprache 2/86. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). S. 166.
- Kern, Rudolf (1977): Rezension von: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1. Herausgegeben von Alois Wierlacher u.a. In: Germanistische Mitteilungen 5. (= Germanistische Mitteilungen 3.1). Brüssel: BGDV. S. 118-122.