Grundlagen der Germanistik

Band 43:
Haage, Bernhard Dietrich / Wegner, Wolfgang: Deutsche Fachliteratur der Artes in Mittelalter und früher Neuzeit. Unter Mitarbeit von Gundolf Keil und Helga Haage-Naber. 468 S. - Berlin: Schmidt, 2007.
ISBN: 978-3-503-09801-9

Bernhard Dietrich Haage und Wolfgang Wegner legen eine umfassende Übersicht über die deutsche Fachliteratur vom 8. bis zum 16. Jahrhundert vor. Sie beschreiben vielfältige Textzeugen der mittelalterlichen Schulwissenschaften, der Handwerkskünste und der Zauberei sowie der Zukunftsdeutung und ordnen sie in den jeweiligen zivilisations- und mentalitätsgeschichtlichen Hintergrund ein. Hierzu dienen insbesondere vertiefte Einführungen in die Theorien und in die Geschichte der herausragenden Wissensgebiete Astronomie, Astrologie, Alchemie und Medizin. Auf diese Weise entsteht ein hervorragender Überblick über die Textproduktion der “Artes liberales” (Grammatik, Dialektik, Rhetorik, Arithmetik, Geometrie, Musik, Astronomie), der “Artes mechanicae” (Handwerk, Kriegswesen, Heilkünste, Geographie, Landbau etc.) und der “Artes magicae” (Mantik und Magie).

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Vorwort S. 9
A. Einleitung
I.   Definition S. 11
II.   Forschungsgeschichte S. 21
III.   Methodik S. 26
IV.   Mittelalterliche deutsche Fachsprachen S. 31
V.   Textsorten S. 37
VI.   Die Bedeutung der mediävistisch-germanistischen Artes-Forschung für andere Disziplinen S. 42
VII.   Entstehung und Überlieferung S. 47
B. Die Literaturdenkmäler der Artesreihen
I.   Sammelwerke S. 54
II.   Artes liberales S. 63
III.   Artes mechanicae, Eigenkünste S. 94
IV.   Artes magicae. Die magischen und mantischen Künste S. 266
C. Abkürzungsverzeichnis
S. 300
D. Bibliographie
S. 302
E. Register
S. 327
 
Texte
Inhaltsverzeichnis S. 353
Texte S. 361
Glossar S. 447
Literaturverzeichnis S. 465