Germanistische Mitteilungen

Zeitschrift für Deutsche Sprache, Literatur und Kultur

Herausgegeben vom Belgischen Germanisten- und Deutschlehrerverband (BGDV) (Hefte 37 - 47)



Inhaltsverzeichnis Heft 37.1

Theatralisches Erzählen um 1900. Narrative Inszenierungsweisen der Jahrhundertwende
Herausgegeben von Achim Küpper
Vorwort der Reaktion: Eine neue Zeitrechnung
Über den Wechsel zum Universitätsverlag Winter
S. 3
 
Küpper, Achim:
  Einleitung. Zum theatralischen Erzählen um 1900 S. 5
Beiträge
Leyh, Valérie:
  Tragik und Komik in Theodor Fontanes Roman Cécile S. 21
Tischel, Alexandra:
  Bühnen des Erzählens
Gattungsmischung und Medienwechsel in Papa Hamlet von Johannes Schlaf und Arno Holz
S. 39
Neymeyr, Barbara:
  Theatralische Inszenierung im Medium der Satire
Zur narrativen Dramaturgie in Thomas Manns Erzählungen Gladius Dei und Beim Propheten
S. 51
Küpper, Achim:
  Professor Unrat oder “Die Komödie der Dinge”
Gesellschaft und Theatralität in Heinrich Manns Roman über die Diktatur der Inszenierungen
S. 73
Gerrekens, Louis:
  Arthur Schnitzlers Die Weissagung oder wie aus schlecht erzähltem Theater eine spannende Novelle wird S. 93
Pelloni, Gabriella:
  Inszenierte Identitäten am Beispiel der jüdischen Figuren in Arthur Schnitzlers Roman Der Weg ins Freie S. 107
Martens, Gunther:
  Die analytische Theatralität des Erzählens in Elias Canettis Die Blendung
Ein postapokalyptischer Nachklang der Literatur der Jahrhundertwende und eine Vorwegnahme der postdramatischen Ästhetik
S. 123
 
Angaben zu den Beiträger/innen S. 133


Bestellungen:
Universitätsverlag Winter GmbH
Dossenheimer Landstraße 13, 69121 Heidelberg
Postfach 10 61 40
Tel.: (06221) 77 02 60, Fax: (06221) 77 02 69
info@winter-verlag.de