Germanistische Linguistik
- Heft 237-238:
- Purschke, Christoph / Ganswindt, Brigitte (Hrsg.): Variation und Wandel im Blickpunkt. Beiträge aus dem Forum Sprachvariation.
436 S. - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 2018.
ISBN: 978-3-487-15628-6
Diese Zeitschrift ist im IDS verfügbar:
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Hildesheim / Zürich / New York: Olms. ISBN: 978-3-487-42232-9
Neue Impulse im Fach setzen, empirische Forschungslücken schließen, methodische Entwicklungen vorantreiben oder unausgewertete Quellen erschließen – die Ansatzpunkte und Ausrichtungen von Qualifikationsarbeiten sind vielfältig. Um NachwuchswissenschaftlerInnen ein Forum für ihre Arbeiten und Ergebnisse zu bieten, tagen regelmäßig das „Forum Sprachvariation“ der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) und der Nachwuchs des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung (VndS) gemeinsam an wechselnden Orten. Diese Tagungen bieten einen guten Überblick über die Nachwuchsarbeit sowie die mögliche Ausrichtung des Faches in den kommenden Jahren.
Im vorliegenden Band sind Beiträge des “5. Kolloquiums des Forums Sprachvariation / 2. Nachwuchskolloquiums des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung” vereint. Die Bandbreite der Themen zeigt die Vielfalt, aber auch künftige Schwerpunkte der variationslinguistischen Forschung im deutschsprachigen Raum auf.
Inhaltsverzeichnis
| Purschke, Christoph / Ganswindt, Brigitte: | |||
| Geleitwort | S. 7 | ||
| Bohnert-Kraus, Mirja: | |||
| Individuelle variative Kompetenz von Dialektsprechem im Mittelalemannischen | S. 9 | ||
| Bühler, Rudolf: | |||
| Sprachgrenzen und -Übergänge in Baden-Württemberg | S. 59 | ||
| Droste, Pepe: | |||
| Standarddeutsche Aussprache? | S. 83 | ||
| Grycová, Petra: | |||
| Österreichisches versus bundesdeutsches Deutsch | S. 113 | ||
| Jakubcová, Lucie: | |||
| Formulierungsvarianz der Textsorte Kaufeintrag im Burgrechtsbuch von Rokitnitz im Adlergebirge (1572-1666) | S. 151 | ||
| Langhanke, Robert: | |||
| Vertikale und diastratische Schichtungen im Niederdeutschen | S. 169 | ||
| Mühlan-Meyer, Tirza: | |||
| Das “Mennonitendeutsch” in der Kolonie Femheim in Paraguay | S. 223 | ||
| Schrödl, Christina: | |||
| Pluralmorphologie in bairischen Varietäten in Österreich | S. 257 | ||
| Stiel, Rico: | |||
| Symmetriebildung im deutschen Langvokalsystem | S. 291 | ||
| Tsapaeva, Sabina: | |||
| “Van Reyneken dem Vosse / syner mennichuoldigen lyst vnnd behendicheyt / eyne schone vnd nuette Fabel” | S. 339 | ||
| Ulbrich-Bösch, Sabrina: | |||
| Zur unterschiedlichen Tempusverwendung in drei Berichten zur Pilgerreise Wilhelm III. von Thüringen im Jahre 1461 | S. 369 | ||
| Vorberger, Lars: | |||
| Sprachvariation in Büdingen | S. 399 | ||