Germanistische Linguistik

Heft 1/2024:
Franz, Sebastian / Wildfeuer, Alfred (Hrsg.): Standardisierung und (Re-)Vitalisierung von Minderheitensprachen. 371 S. - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 2024.

Inhaltsverzeichnis

Einführungskapitel / Übersicht
Franz, Sebastian / Wildfeuer, Alfred:
  Standardisierung und (Re-)Vitalisierung von Minderheitensprachen
Konturen einer Thematik
S. 7
Binnenraum und binnenraumangrenzende Siedlungen
Tharincharoen, Jirayu:
  Die Bewertung des saterfriesischen Sprachgebrauchs in der Online-Kommunikation S. 27
Eller-Wildfeuer, Nicole:
  Die Reigln nutznt ins unt de Mentschn in der Nente ze paschitzn
Die Funktion von Konstruktionen für die (Re-)Vitalisierung einer Minderheitensprache am Beispiel der deutschen Minderheitensprachsiedlung Sappada/Plodn
S. 51
Franz, Sebastian:
  Standardisierung – Individualisierung – sprachliche Variation S. 67
Semmelmann, Stefan:
  De Zahre reidet (nou)!
Sprachplanungsmaßnahmen zur Standardisierung und Revitalisierung einer alpinen Minderheitensprache
S. 101
Brasilien
Löff Machado, Lucas / Kürschner, Sebastian:
  Die Aushandlung sprachlicher Normen in deutschsprachigen Gemeinschaften im Süden Brasiliens
Eine Untersuchung auf Grundlage von Sprachbezeichnungen in Rio Grande do Sul
S. 135
Müller, Katharina / Radünz, Willian / Streb, Reseda:
  Standardisierung der Minderheitensprachen Hunsrückisch, Pommerisch und Talian in Brasilien
Ein kontrastiver Überblick
S. 175
Pazifik, USA, Karibik und Afrika
Lindenfelser, Siegwalt:
  Eine Frage der Zeit: Standardisierung und Revitalisierung der Kreolsprache Unserdeutsch IDS-Publikationsserver
S. 207
Heimrath, Ralf:
  “Håns gäih huom”
Relikte einer untergegangenen Sprachinsel in Neuseeland
S. 237
Saller, Anna:
  Der Einfluss sprachlicher Vitalität und des Standards auf die Frequenz der tun-Periphrase in verschiedenen deutschen Sprachminderheiten
Texas, Australien, Namibia und Siebenbürgen
S. 275
Wolf-Farré, Patrick / Rocker, Maike:
  Das “Netzwerk Sosúa”: Zur Entitativität und Vitalität einer deutsch-jüdischen Siedlung in der Dominikanischen Republik S. 315
Kruijt, Anne:
  “Laway muk doren!”
Evaluating the Iraqw standard orthography using newly emerging spelling conventions in social media
S. 347
 
Beiträgerinnen und Beiträger S. 373