1. |
Einleitung |
S. 1 |
2. |
Theoretische Verklärungen |
S. 5 |
2.1. |
Entstehungsbedingungen für volkssprachige Zeugnisse in Trier zu althochdeutscher Zeit |
S. 5 |
2.1.1. |
Trier in althochdeutscher Zeit |
S. 5 |
2.1.2. |
Trierer Skriptorien und Bibliotheken |
S. 7 |
2.2. |
Das Untersuchungskorpus |
S. 23 |
2.2.1. |
Althochdeutsche Glossenhandschriften aus Trier |
S. 23 |
2.2.2. |
Althochdeutsche und altsächsische Textdenkmäler aus Trier |
S. 33 |
2.3. |
Zur Darstellungsweise und Methode |
S. 37 |
2.3.1. |
Orientierung an der typologischen Vielfalt der Überlieferung |
S. 37 |
2.3.2. |
Orientierung am jeweiligen Forschungsstand |
S. 38 |
2.3.3. |
Der ganzheitliche Zugriff und seine Grenzen |
S. 39 |
2.3.4. |
Zur Einrichtung der Editionen |
S. 39 |
3. |
‘Theodiske’ (ahd./as.) Quellen aus Trier |
S. 43 |
3.1. |
Unsichere Überlieferung mit wenigen Glossen |
S. 43 |
3.1.1. |
Trier, Stadtbibliothek Mappe I, Boethius-Fragment (und Koblenz, Landeshauptarchiv Best. 701, Nr. 759, verschollen) |
S. 43 |
3.1.2. |
Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana Pal. lat. 294 |
S. 69 |
3.1.3. |
Gent, Universiteitsbibliotheek 301 |
S. 75 |
3.2. |
Trierer Handschriften mit wenigen volkssprachigen Eintragungen |
S. 83 |
3.2.1. |
Paris, Bibliotheque Nationale Nouv. acquis. lat. 763 |
S. 83 |
3.2.2. |
Trier, Stadtbibliothek Hs 1089/26 8° |
S. 91 |
3.2.3. |
Trier, Stadtbibliothek Hs 169/25 8° |
S. 97 |
3.2.4. |
Cambridge, Fitzwilliam-Museum, McClean Collection Ms. 159 |
S. 145 |
3.2.5. |
München, Bayerische Staatsbibliothek CIm 28118 |
S. 163 |
3.2.6. |
Gent, Universiteitsbibliotheek 312 |
S. 175 |
3.2.7. |
Trier, Stadtbiliothek Hs 1088/28 8° |
S. 221 |
3.3. |
Komplexe kopiale Überlieferung mit hohem volkssprachigen Anteil: Brüssel, Bibliotheque Royale Albert 1er 9968-72 |
S. 253 |
3.3.1. |
Beschreibung der Handschrift |
S. 253 |
3.3.2. |
Geschichte der Handschrift |
S. 257 |
3.3.3. |
Die Glossierung der Handschrift |
S. 257 |
3.4. |
Handschriften mit umfangreicher volkssprachiger Überlieferung |
S. 301 |
3.4.1. |
Bonn, Universitäts- und Landesbibliothek S 218 |
S. 301 |
3.4.2. |
Trier, Stadtbibliothek Hs 40/1018 8° |
S. 321 |
3.4.3. |
Trier, Bibliothek des Priesterseminars Hs 61 (früher R. III. 13) |
S. 341 |
3.5. |
Textüberlieferung |
S. 539 |
3.5.1. |
London, British Library, Ms. Add. 10940: ‘TriererSpruch’ |
S. 539 |
3.5.2. |
Trier, Stadtbibliothek Hs 564/806 8°: ‘Trierer Verse’ |
S. 551 |
3.5.3. |
Das ‘Trierer Capitulare’ |
S. 563 |
4. |
Zusammenfassung der Ergebnisse |
S. 569 |
4.1. |
Fortschritte in der Dokumentation der Glossographie |
S. 569 |
4.2. |
Funktionale und typologische Aspekte |
S. 573 |
4.2.1. |
Glossen als sekundäre Eintragungen |
S. 573 |
4.2.2. |
Typologische Aspekte der überlieferten Glossare |
S. 574 |
4.2.3. |
Textüberlieferung |
S. 575 |
4.3. |
Der Griffel als Schreib- und Arbeitsinstrument |
S. 577 |
4.4. |
Lokale Anbindung: Gibt es ein Trierer Althochdeutsch? |
S. 581 |
4.5. |
Fazit und Ausblick |
S. 587 |
5. |
Verzeichnisse |
S. 589 |
5.1. |
Literaturverzeichnis |
S. 589 |
5.2. |
Intemetportale und Websites |
S. 610 |
5.3. |
Abkürzungsverzeichnis |
S. 610 |
5.4. |
Tabellenverzeichnis |
S. 613 |
5.5. |
Abbildungsverzeichnis |
S. 614 |
6. |
Anhang: Liste erhaltener Trierer Handschriften aus althochdeutscher Zeit |
S. 615 |
6.1. |
Trier, Stadtbibliothek |
S. 615 |
6.2. |
Trier, Bibliothek des Priesterseminars |
S. 617 |
6.3. |
Trier, Bistumsarchiv |
S. 617 |
6.4. |
Andere Bibliotheken |
S. 618 |
7. |
Register |
S. 621 |
7.1. |
Handschriftenregister |
S. 621 |
7.2. |
Register der edierten volkssprachigen Interpretamente |
S. 623 |
7.3. |
Register weiterer volkssprachiger Wörter |
S. 626 |
7.4. |
Liste lateinischer Lemmata und ihrer volkssprachigen Interpretamente |
S. 632 |