Germanistische Bibliothek
- Band 16:
- Froschauer, Regine: Genus im Althochdeutschen. Eine funktionale Analyse des Mehrfachgenus althochdeutscher Substantive. Mit einem Vorwort von Rolf Bergmann und Elisabeth Leiss.
XIV/529 S. - Heidelberg: Winter, 2003.
ISBN: 3-8253-1493-6
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Die vorliegende Arbeit bestätigt die Hypothese, daß im Althochdeutschen ein ehemaliges im Indogermanischen funktionierendes hochmotiviertes Genussystem relikthaft erhalten ist. Das bedeutet, daß im Althochdeutschen von jedem Substantiv potentiell alle drei Genera gebildet werden konnten. Die Überprüfung von Substantiven mit Mehrfachgenus an allen Belegstellen in der gesamten althochdeutschen Textüberlieferung, ausgehend von der semantischen Motiviertheit der Genuszuweiung (Maskulinum: Singulativum – Femininum: Kollektivum – Neutrum: Kontinuativum), erwies einen in Spuren noch lebendigen Zusammenhang von Genuswechsel und Bedeutungswechsel bei einem selben Substantiv. Gestützt wird der Befund durch den Sekundärwortschatz im Bereich der Derivation, wobei das Genus als Einteilungsprinzip für die Derivationsarten des Althochdeutschen geltend gemacht werden kann. Die beigefügte Material-CD dokumentiert rund 6700 Belegstellen von 271 untersuchten Lexemen.
Inhaltsverzeichnis
| Verzeichnis bibliographischer Abkürzungen | S. XI | ||
| Verzeichnis der Quellensiglen für die althochdeutschen Texte | S. XIII | ||
I. Einleitung |
S. 1 | ||
| II. Theoretischer Teil | |||
| 1. | Forschungsstand zum Genus unter besonderer Berücksichtigung des Deutschen | S. 11 | |
| 2. | Theoretische Grundlagen und Überlegungen zur Untersuchung | S. 29 | |
| 3. | Problembereiche | S. 47 | |
| III. Empirischer Teil | |||
| 1. | Das Materialkorpus | S. 65 | |
| 2. | Untersuchungsmaterial I: Mehrfachgenus und einfacher Wörterbuchansatz | S. 68 | |
| 3. | Untersuchungsmaterial II: Mehrfachgenus und mehrfacher Wörterbuchansatz | S. 379 | |
| 4. | Genus, nominale Stammbildung und Semantik im Althochdeutschen: Untersuchungsmaterial III und zugleich Gesamtkorpus | S. 424 | |
IV. Zusammenfassung |
S. 485 | ||
V. Schlußbetrachtungen und Ausblick |
S. 493 | ||
| Literaturverzeichnis | S. 495 | ||
| Anhang: Vorbemerkungen zur Material-CD | S. 527 | ||