Germanistische Bibliothek

Band 15:
Desportes, Yvon (Hrsg.): Konnektoren im älteren Deutsch. Akten des Pariser Kolloquiums, März 2002. 319 S. - Heidelberg: Winter, 2003.
ISBN: 3-8253-1292-5

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QA 3280

Der vorliegende Sammelband enthält Beiträge, die anlässlich des Pariser Kolloquiums vom 20.-21. März 2002 zum Thema ›Zur Geschichte der Konnektoren im älteren Deutsch (vom Althochdeutschen zum 17. Jahrhundert)‹ vorgestellt und diskutiert wurden. Dieses Kolloquium fand im Rahmen der regelmäßigen Treffen deutscher und anderer europäischer Spezialisten der historischen Sprachwissenschaft auf dem Gebiet der älteren germanischen Sprachen statt.

Bei diesem fünften Treffen lag der Schwerpunkt bei der Analyse der Konnektoren, die bisher für die älteren germanischen Sprachen mit wenigen Ausnahmen recht marginal und meist unsystematisch behandelt worden sind.

Die hier vorgelegten Thesen und Überlegungen sollen einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Geschichte der deutschen Sprache, insbesondere der pragmatischen Geschichte der deutschen Sprache und zur Theorie der Beziehungen zwischen Syntax, Semantik und Pragmatik leisten.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort S. 5
 
Simmler, Franz:
  Satzverknüpfungsmittel und ihre textuellen Funktionen in der lateinisch-althochdeutschen Tatianbilingue und ihre Geschichte S. 9
Meineke, Eckhard:
  Konnektoren und Konnexion in Willirams Paraphrase des Hohen Liedes S. 41
Wich-Reif, Claudia:
  Syntaktische Beziehungen in Psalm 138 S. 77
Krause, Maxi:
  Wer sind eigentlich – semantisch betrachtet – die Vorgänger von da + Präposition?
Überlegungen zu ihrer Geschichte und Desiderata zu ihrer Beschreibung
S. 101
Robin, Thérèse:
  Die Konnektoren im 'Heliand' S. 137
Haudry, Jean:
  Die Grundlagen der germanischen Korrelation am 'Heliand' dargestellt S. 161
Valentin, Paul:
  Konnektoren bei Otfrid S. 193
Lühr, Rosemarie:
  Genitivische Konnektoren im Althochdeutschen S. 193
Schneider-Mizony, Odile:
  Aufstieg und Fall der Pronominaladverbien als Satzkonnektoren im Zeitraum 1450 bis 1650 S. 213
Schwerdt, Judith:
  Konnektionsmöglichkeiten bei konjunktionslosen Exzeptivsätzen in der deutschen Sprachgeschichte, insbesondere im Frühneuhochdeutschen S. 235
Lefèvre, Michel:
  Syntaktische vs. semantische Konnexion im Deutschen des 17. Jahrhunderts S. 253
Desportes, Yvon:
  auh im althochdeutschen Isidor S. 271

Rezensionen

  • De Groodt, Sarah (2006): Rezension von: Yvon Desportes (Hg.): Konnektoren im älteren Deutsch. Akten des Pariser Kolloquiums März 2002. In: Germanistische Mitteilungen 63. (= Germanistische Mitteilungen 32.1). Brüssel: BGDV. S. 117-120.