Germanistische Arbeitshefte

Heft 53:
Wengeler, Martin / Römer, David: Linguistische Diskursgeschichte. Einführung in die Analyse des öffentlich-politischen Sprachgebrauchs nach 1945. 188 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2025.
ISBN: 978-3-11-154403-8
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / Boston: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-154468-7

This book provides an introduction to the linguistic analysis of public and political language use. The focus is on its discursive-historical transformation since 1945. Examples include how the 1960s term “guest worker” has evolved into today’s “migrant”, the continuous linguistic framing of “crises”, and the use of water metaphors (refugee wave, Corona wave) as recurring representations of threats to society.

  • Jüngere Sprachgeschichte wird mit der Zeitgeschichte eng verzahnt
  • Klärt über die sprachliche Konstruktion heterogener Wirklichkeiten seit 1945 auf
  • Demokratische Sprachkultur wird im Vollzug erkennbar, was zu erhöhter Sprachsensibilität beiträgt

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Vorwort S. VII
 
1.   Einleitung S. 1
2.   Öffentlichkeit S. 7
3.   Öffentlicher Sprachgebrauch S. 15
4.   Methoden der Analyse öffentlich-politischen Sprachgebrauchs S. 19
5.   Narrative Sprachgeschichtsschreibung S. 51
6.   Exemplarische Sprachgeschichten S. 65
7.   Literatur  
 
Personenregister