forum ANGEWANDTE LINGUISTIK
Publikationsreihe der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) e.V.
- Band 70:
- Lietz, Roman / Mendes de Oliveira, Milene / Conti, Luisa / Lenehan, Fergal (Hrsg.): Sprache und Interkulturalität in der digitalen Welt.
314 S. - Berlin / Bruxelles / Chennai / Lausanne / New York / Oxford: Lang, 2024.
ISBN: 978-3-631-88131-6
- Alternative Medien:
- E-Book (PDF). Berlin / Bruxelles / Chennai / Lausanne / New York / Oxford: Lang. ISBN: 978-3-631-88132-3 → Open Access
- E-Book (EPUB). Berlin / Bruxelles / Chennai / Lausanne / New York / Oxford: Lang. ISBN: 978-3-631-88133-0 → Open Access
Der Band befasst sich mit Zusammenhängen von Sprache, Interkulturalität und Digitalität. Die neun Kapitel untersuchen, wie sich Interkulturalität in verschiedenen Settings digitaler Kommunikation – von YouTube über Tripadvisor bis Twitter – manifestiert und wie sie mit kommunikativen Strategien und komplexen Identitätsdarstellungen verwoben wird.
Inhaltsverzeichnis
Mendes de Oliveira, Milene / Lietz, Roman: | |||
Einführung: Sprache und Interkulturalität in der digitalen Welt | S. 9 | ||
Mendes de Oliveira, Milene / Lietz, Roman: | |||
Introduction: Language and Interculturality in the Digital World | S. 21 | ||
1. Aushandlung von Interkulturalität in der Online-Welt / Negotiating Interculturality in the Online World | |||
Mendes de Oliveira, Milene / Conti, Luisa: | |||
Displaying and Negotiating Power through Entitlement Claims in Newly-Established International Online Groups | S. 35 | ||
Kreß, Beatrix: | |||
“I definitely feel like I have become very germanized in a lot of ways”: Zur Darstellung kultureller Erfahrung durch Expatriate Youtuber*innen | S. 67 | ||
Fernandes Barbosa, Adriana: | |||
Positioning in Digital Interactions: Representations of the German Language and its “Culture” on YouTube Text-Based Polylogues | S. 89 | ||
2. Digitale Interkulturalität in Institutionellen Kontexten / Digital Interculturality in Institutional Contexts | |||
Schluer, Jennifer / Liu, Yarong: | |||
Peer Feedback in Intercultural Online Communication: Theoretical and Practical Considerations for English Language Teaching | S. 121 | ||
Schröder, Tilman: | |||
Online Consumer Reviews and Management Responses: Intercultural Service Encounters in the Digital World | S. 155 | ||
Meyer, Bernd / Kolloch, Annalena: | |||
Mehrsprachigkeit in der polizeilichen Einsatzausbildung – analog und digital | S. 183 | ||
3. (Sozio-)Kulturelle Reflexionen und Fallstudien zu Digitaler Interkulturalität / (Socio-)Cultural Reflections and Case Studies on Digital Intercultural Phenomena | |||
Lietz, Roman: | |||
Diskursive Herstellung von Identität und sozialer Kohäsion im virtuellen Raum | S. 215 | ||
Lenehan, Fergal: | |||
Digitaler Europäismus: #DenkEuropaMit, @PulseOfEurope und europäisierte Referenzialität vor der Bundestagswahl 2021 | S. 243 | ||
Conti, Luisa: | |||
Heimat als Netzwerk. Wie sie erlebt wird und imaginiert werden kann | S. 271 | ||
Autorenbiografien | S. 305 |