forum ANGEWANDTE LINGUISTIK

Publikationsreihe der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) e.V.

Band 68:
Hauser, Stefan / Meier-Vieracker, Simon (Hrsg.): Fankulturen und Fankommunikation. 232 S. - Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Warszawa / Wien: Lang, 2022.
ISBN: 978-3-631-81421-5
Alternative Medien:
E-Book (PDF). Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Warszawa / Wien: Lang. ISBN: 978-3-631-86701-3
E-Book (EPUB). Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Warszawa / Wien: Lang. ISBN: 978-3-631-86702-0

In der medien- und kulturanalytischen Linguistik hat sich ein lebendiges Interesse an Fans, Fanpraktiken und Fankulturen entwickelt. Insbesondere in den Sozialen Medien lassen sich die Erlebnis- und Inszenierungsformen von Fans und die fankulturellen Regeln und Rituale etwa des Displays emotionaler Involviertheit detailliert beobachten. Der interdisziplinäre Band versammelt empirische, medienanalytische Studien zu neueren Formen von Fankulturen und Fankommunikation und dokumentiert so den aktuellen Stand der Fanforschung im Zeichen der Sozialen Medien.

Inhaltsverzeichnis

Hauser, Stefan / Meier-Vieracker, Simon:
  Fankulturen und Fankommunikation - einleitende Anmerkungen S. 9
Schmidt-Lux, Thomas:
  “One more cup of coffee ‘fore I go”
Anmerkungen zum Stand der Fanforschung
S. 15
Dahms, Christiane:
  Messages for the Masses - Fankommunikation inter-/transmedial S. 29
Pfurtscheller, Daniel:
  Nachrichtenfans. Fankommunikation in der interaktiven Nachbearbeitung von österreichischen Fernsehnachrichten auf Twitter S. 51
Meer, Dorothee / Och, Anastasia-Patricia:
  Formen von Fanverhalten zwischen Beauty und Politik - Zur graduellen Einordnung von Fanpraktiken auf YouTube und Twitter S. 79
Frick, Karina:
  “ich heule Rotz und Wasser!” - Metaperspektiven auf Online- Fan-Trauer S. 107
Wetzels, Michael:
  Konflikt und Distinktion als Wissenskonstellation - Zur kommunikativen Konstruktion von Deutungshoheiten in Fankommunikationen am Beispiel von Hertha BSC S. 133
Mattfeldt, Anna:
  Social Reading als Fankommunikation? Ein Blick auf den digitalen Austausch über Bücher S. 155
Wagenknecht, Andreas:
  “Trotzdem sollte man als Metalfan dieses Album besitzen.”
Online-Rezensionen auf Amazon als Form der Fankommunikation
S. 177
Meier-Vieracker, Simon / Hauser, Stefan:
  Fancalls: Kommunikative Beziehungsgestaltung zwischen Stars und Fans im transmedialen Kontext S. 199
 
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren S. 227