forum ANGEWANDTE LINGUISTIK

Publikationsreihe der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) e.V.

Band 67:
Heine, Carmen / Knorr, Dagmar (Hrsg.): Schreibwissenschaft methodisch. 270 S. - Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Warszawa / Wien: Lang, 2021.
ISBN: 978-3-631-81288-4
Alternative Medien:
E-Book (PDF). Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Warszawa / Wien: Lang. ISBN: 978-3-631-86261-2
E-Book (EPUB). Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Warszawa / Wien: Lang. ISBN: 978-3-631-86262-9

»Schreibwissenschaft methodisch« beleuchtet die Methodenvielfalt der Schreibwissenschaft und zeigt bestehende Forschungslücken auf. Im Zentrum stehen die Verfahren, mit denen in unterschiedlichen Bereichen und aus verschiedenen Perspektiven systematisch Erkenntnisse über den Gegenstand »Schreiben« gewonnen werden können. Hierzu gehören unter anderem Key-Stroke-Logging, korpuslinguistische Analyse, Lautes Denken, Screen-Capturing und Videographie. Die Anforderungen von Forschungen im Bereich des Real-Life-Writing werden ebenso diskutiert wie die Notwendigkeit der Datentriangulation und der Nachnutzung von Daten. Hinzu kommt der Bereich der Textfeedback-Forschung, in dem nach Möglichkeiten des strukturierten Gebens von Feedback und den Effekten von Feedback gefragt wird.

Inhaltsverzeichnis

Knorr, Dagmar / Heine, Carmen:
  Forschungslinien und Methoden in der Schreibwissenschaft S. 9
Einblicke und Perspektiven
Antos, Gerd:
  Anfänge der Schreibforschung im deutschsprachigen Raum S. 27
Aufgebauer, Marlene:
  Methodentriangulation bei der Erforschung von fremdsprachlichen Schreibprozessen S. 47
Andresen, Melanie:
  Nachnutzen und nachnutzen lassen: Datenaufbereitung im Rampenlicht S. 71
Anwendungen
Dengscherz, Sabine:
  Schreibprozesse im Real Life Writing explorativ erforschen S. 97
Brommer, Sarah:
  Grundlagen und Perspektiven einer korpusgeleiteten Schreibwissenschaft S. 119
Fies, Marlen / Spanier, Claudia:
  Das FöBesS-Beurteilungsraster Schritte der Entwicklung S. 141
Akbulut, Muhammed / Ebner, Christopher / Schmölzer-Eibinger, Sabine:
  Wissenschaftliche Textkompetenz von Schülerinnen und Schülern messen. Konstruktion und Evaluation eines holistisch-analytischen Ratingverfahrens S. 165
Textfeedback
Hoffmann, Nora / Tilmans, Anna:
  Das Textkompetenzentwicklungsraster (TeKoER) zur Messung der Qualität akademischer Texte S. 185
Sigott, Günther / Fleischhacker, Melanie / Sihler, Stephanie / Cesnik, Hermann:
  Der Effekt von direktiven und nicht-direktiven schriftlichen Feedbackkommentaren von Schreibberaterinnen auf Texte von EFL-Studierende S. 213
Gayeon, Choi:
  Korrektives Feedback beim wissenschaftlichen Arbeiten in einer L2. Ein Forschungsdesign mit Videographie und VLE S. 243
 
Abbildungsverzeichnis S. 263
Tabellenverzeichnis S. 265