forum ANGEWANDTE LINGUISTIK

Publikationsreihe der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) e.V.

Band 57:
Steinlen, Anja / Piske, Thorsten (Hrsg.): Wortschatzlernen in bilingualen Schulen und Kindertagesstätten. 254 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2016.
ISBN: 978-3-631-65648-8

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. MB 1987
Alternative Medien:
E-Book (PDF). Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang. ISBN: 978-3-653-04926-8
E-Book (EPUB). Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang. ISBN: 978-3-653-97964-0

Das Buch präsentiert Forschungsergebnisse zur Wortschatzentwicklung bei Lernern in Kindertagesstätten, Grundschulen und weiterführenden Schulen mit bilingualem Unterricht bzw. bilingualer Betreuung. Der Band verdeutlicht, wie sich bilingualer Unterricht/bilinguale Betreuung auf das Wissen um Wörter in mehr als einer Sprache auswirken, und weist gleichzeitig auf Unterschiede und Parallelen zwischen dem Wortschatzerwerb im Erst- und Zweitspracherwerb hin. Einige der Kapitel gehen darüber hinaus der Frage nach, welche Strategien Betreuungs- und Lehrkräfte anwenden sollten, um den Erwerb lexikalischen Wissens kontinuierlich und unter Berücksichtigung inhaltlicher Anforderungen effektiv bei bilingualen Lernern fördern zu können.

Inhaltsverzeichnis

Piske, Thorsten / Steinlen, Anja:
  Einführung in den Band S. 7
A.  Lexikalische Prinzipien und Wortschatzlernen bei Kindern in Kindertagesstätten mit bilingualen Angeboten
Rohde, Andreas:
  Lexikalische Prinzipien als Grundlage des Wortschatzlernens S. 19
Tiefenthal, Christine:
  Fast mapping in der bilingualen Kindertagesstätte S. 37
Schelletter, Christina:
  Lexikalische Entwicklung von bilingualen Vorschulkindern S. 65
B.  Wortschatzlernen bei Kindern in Grundschulen mit bilingualen Angeboten
Couve de Murville, Stefanie / Kersten, Kristin / Maier, Esther / Ponto, Katharina / Weitz, Martina:
  Rezeptiver L2 Wortschatz in der Grundschule S. 85
Steinlen, Anja / Piske, Thorsten:
  Wortschatz- und Leseverständnis des Englischen bei einsprachigen und mehrsprachigen Kindern in einer bilingualen Grundschule S. 123
Möller-Omrani, Christine:
  Lexikalische Mittel der Textkonstitution in der L2 Englisch S. 167
Kersten, Saskia:
  Gebrauchsbasierte Ansätze des Fremdsprachenlernens in der Grundschule: Der Erwerb von chunks S. 187
C.  Wortschatzlernen, Motivation und Fachwissen bei Schülerinnen und Schülern in Gymnasien und Realschulen mit bilingualen Angeboten
Schwanke, Katrin:
  Zur Entwicklung des rezeptiven Wortschatzes bei teilimmersiv unterrichteten Fünftklässlern: Eine Pilotstudie S. 211
Hartmannsgruber, Martin:
  Konzeption und Evaluation von deutschsprachigem und bilingualem Biologieunterricht: Fachwissen und Fachwortschatz S. 235
 
Autorenverzeichnis S. 251