forum ANGEWANDTE LINGUISTIK
Publikationsreihe der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) e.V.
- Band 53:
- Rautenberg, Iris / Reißig, Tilo (Hrsg.): Lesen und Lesedidaktik aus linguistischer Perspektive.
289 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2015.
ISBN: 978-3-631-65638-9
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternative Medien:
- E-Book (PDF). Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang. ISBN: 978-3-653-04972-5
- E-Book (EPUB). Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang. ISBN: 978-3-653-97424-9
Der Sammelband thematisiert Lesen aus linguistischer Perspektive. Dabei werden die verschiedenen Ebenen der sprachlichen Strukturen einzeln in den Blick genommen. Die Rolle der Morphologie für den Leseprozess wird ebenso diskutiert wie die Funktion syntaktischer Markierungen. Weitere Beiträge geben Einblicke in die Prozessebene des Wortlesens oder thematisieren die Typographie und ihre Bedeutung für den Leseprozess. Das Buch stellt die Ergebnisse aktueller empirischer Forschung mit Lernern der Primar- und Sekundarstufe sowie mit literaten Erwachsenen vor. Alle Beiträge diskutieren die Untersuchungsergebnisse auf der Folie schriftlinguistischer Modellierungen. Dabei werden die didaktischen Implikationen sowie die Relevanz für den schulischen Unterricht stets im Blick behalten.
Inhaltsverzeichnis
Rautenberg, Iris / Reißig, Tilo: | |||
Lesen und Lesedidaktik aus linguistischer Perspektive | S. 9 | ||
Bangel, Melanie / Müller, Astrid: | |||
Einsichten in morphologische Strukturen als Grundlage für die Entwicklung der Dekodierfähigkeit | S. 17 | ||
Fix, Johannes: | |||
Morphologie als Lesehilfe Eine empirische Untersuchung mit Grundschülern |
S. 55 | ||
Zepnik, Sabine / Zepter, Alexandra: | |||
Die Syntax für das Lesen nutzbar machen | S. 91 | ||
Esslinger, Gesine: | |||
Syntaktisches Lesen unter besonderer Berücksichtigung der Interpunktion – Theorie, Testkonzeptionen und empirische Befunde | S. 117 | ||
Rautenberg, Iris / Wahl, Stefan: | |||
Die Rolle der Orthographie für die Betonungszuweisung beim Wortlesen | S. 153 | ||
Rautenberg, Iris: | |||
Rekodierfehler von Zweitklässlern in Abhängigkeit von der Methode des Schriftspracherwerbs | S. 187 | ||
Reißig, Tilo / Bernasconi, Tobias: | |||
Das Lesen typographischer Dispositive | S. 217 | ||
Röber, Christa: | |||
Konzept einer widerspruchsfreien Lesedidaktik | S. 243 |