forum ANGEWANDTE LINGUISTIK
Publikationsreihe der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) e.V.
- Band 47:
- Wolff, Dieter (Hrsg.): Mehrsprachige Individuen – vielsprachige Gesellschaften.
235 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2006.
ISBN: 3-631-54463-4
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Die Beiträge dieses Sammelbandes wurden als Vorträge bei der 35. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) im September 2004 in Wuppertal gehalten. Getreu der "breiten" Definition von Angewandter Linguistik, die bei der GAL Tradition hat, wird das Thema Mehrsprachigkeit in all seinen Perspektiven behandelt und in die unterschiedlichsten Arbeitsbereiche dieser wissenschaftlichen Gesellschaft eingebettet. In diesem Band werden politische, pädagogische, soziolinguistische, kognitionspsychologische, textlinguistische und übersetzungswissenschaftliche Forschungsfragen aufgegriffen, die genuine Themen der Angewandten Linguistik sind, hier aber durch das Thema Mehrsprachigkeit miteinander verbunden werden.
Inhaltsverzeichnis
| Wolff, Dieter: | |||
| Vorwort | S. 7 | ||
| van Els, Theo: | |||
| Multilingualismus in der Europäischen Union | S. 11 | ||
| Swain, Merrill / Lapkin, Sharon: | |||
| Multilingualism through Immersion Education? | S. 31 | ||
| Roelands, Addy / ten Thije, Jan D.: | |||
| Rezeptive Mehrsprachigkeit in der institutionellen Kommunikation: Eine Fallstudie zur deutsch-niederländischen Kommunikation im Goethe Institut Amsterdam | S. 47 | ||
| Knöbl, Ralf: | |||
| Binnensprachliche Variation: Code-Switching und Mixing im Schwäbischen |
→IDS-Publikationsserver |
S. 59 | |
| Busch, Brigitta / Böse, Martina: | |||
| Stil als Ressource, Stil als Ware: 'Gastarbajteri' oder Die Ironisierung nationaler Identitäten | S. 87 | ||
| Kern, Friederike / Simsek, Yazgül: | |||
| Türkendeutsch: Aspekte von Einheitenbildung und Rezeptionsverhalten | S. 101 | ||
| Ehlers, Swantje: | |||
| Inferentielle Aktivitäten beim Lesen narrativer Texte | S. 121 | ||
| Baumgarten, Nicole: | |||
| Konventionen der Kohäsionsbildung in deutschen und englischen Texten: AND und UND als makrosyntaktische Konnektoren in populärwissenschaftlichen Zeitschriftenartikeln | S. 133 | ||
| Hohenstein, Christiane: | |||
| Kausale Konnektivität in der deutschen und der japanischen Wissenschaftssprache | S. 155 | ||
| Zitterbart, Jussara Paranhos: | |||
| Hypotaxe im Deutschen und im Portugiesischen: Grammatische Strukturen als Gegenstand des Lexikons | S. 179 | ||
| Schubert, Klaus: | |||
| Interkulturalität in technischer Redaktion und Fachübersetzung | S. 191 | ||
| Wiesmann, Eva: | |||
| Wissenserwerb und Wissenstransfer in der Rechtsübersetzerausbildung | S. 205 | ||
| Lazarescu, Ioan: | |||
| Ein deutsch-rumänisches Austriazismenwörterbuch – cui bono? | S. 223 | ||