forum ANGEWANDTE LINGUISTIK
Publikationsreihe der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) e.V.
- Band 45:
- Feilke, Helmuth / Schmidlin, Regula (Hrsg.): Literale Textentwicklung. Untersuchungen zum Erwerb von Textkompetenz.
194 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2005.
ISBN: 3-631-52736-5
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang. ISBN: 978-3-653-01158-6
Im Brennpunkt der verschiedenen empirischen Untersuchungen des Bandes stehen die Bedingungen der Genese einer literalen Textkompetenz. Die Beiträge greifen linguistisch und sprachdidaktisch zentrale Fragen der aktuellen Diskussion auf: Wo liegen die Anfänge für die Entwicklung textueller Strukturen? Wie verhalten sich hinsichtlich der Entwicklung von literaler Textkompetenz Mündlichkeit und Schriftlichkeit zueinander? Wie interagieren verschiedene sprachliche Ebenen bei der Entwicklung von Textkompetenz? Wie verhalten sich Kohäsion und Kohärenz im Erwerb zueinander? Schließlich auch: Gibt es historisch einen Wandel in der Entwicklung von Schreibfähigkeit?
Inhaltsverzeichnis
Schmidlin, Regula / Feilke, Helmuth: | |||
Forschung zu literaler Textkompetenz – Theorie- und Methodenentwicklung | S. 7 | ||
Becker, Tabea: | |||
Mündliche Vorstufen literaler Textentwicklung: vier Erzählformen im Vergleich | S. 19 | ||
Ohlhus, Sörens: | |||
Schreibentwicklung und mündliche Strukturierungsfähigkeiten | S. 43 | ||
Pätzold, Margita: | |||
Frühe literale Textkompetenz | S. 69 | ||
Pohl, Thorsten: | |||
Die wörtliche Rede als präferierte Realisierungsform der Figurenrede im frühen schriftlichen Erzählen | S. 93 | ||
Steinig, Wolfgang: | |||
Schreiben in der Grundschule: heute und vor 30 Jahren | S. 113 | ||
Hug, Michael: | |||
Schreibentwicklung auf linguistisch separaten Ebenen als interdependenter Prozess | S. 139 | ||
Bachmann, Thomas: | |||
Kohärenzfähigkeit und Schreibentwicklung | S. 155 | ||
Margewitsch, Erika: | |||
'Falsche' Kollokationen und andere Formulierungsschwächen: Spuren auf dem Weg zum guten Stil? | S. 185 |