forum ANGEWANDTE LINGUISTIK
Publikationsreihe der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) e.V.
- Band 31:
- Eggers, Dietrich (Hrsg.): Sprachandragogik.
165 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / New York / Paris / Wien: Lang, 1997.
ISBN: 3-631-31999-1
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
Die zahlenmäßig größte Gruppe aller Fremdsprachenlernenden sind Erwachsene. Sie lernen eine Fremdsprache oder mehrere Fremdsprachen, weil sie aus beruflichen Gründen über Fremdsprachenkenntnisse verfügen müssen oder wollen, auch um teilzuhaben an der Berufsmobilität in Europa, weil sie Kenntnisse über Nachbarländer und Reiseländer erwerben wollen, um Lebensgewohnheiten, Kultureme und Valoreme von Ländern und Kulturen verstehen zu können, weil sie im Umfeld ihres Alltags soziale Kontakte aufbauen oder intensivieren wollen. Mit all diesen Aspekten beschäftigt sich dieser Sammelband.
Inhaltsverzeichnis
Eggers, Dietrich: | |||
Sprachandragogik – Fremdsprachenerwerb im Erwachsenenalter | S. 7 | ||
Quetz, Jürgen: | |||
Ansätze zur Erforschung des Lernverhaltens erwachsener Lernender | S. 15 | ||
Raasch, Albert: | |||
Erwachsenenbildung, Qualitätssicherung und Sprachtests | S. 31 | ||
Weber, Hartmut: | |||
Interaktiver Fremdsprachenunterricht in der Erwachsenenbildung | S. 63 | ||
Bickes, Gerhard: | |||
Umgang mit Texten unter andragogischen Gesichtspunkten | S. 89 | ||
Schulz, Franz: | |||
Die Rolle der Sprachbarrieren bei Erwachsenen | S. 111 | ||
Piedmont, René M.: | |||
Fremdsprachenlernen im Alter Elemente einer Methodik des Sprachunterrichts mit älteren Erwachsenen |
S. 135 | ||
Zehnder, Erich: | |||
Sprachen an Volkshochschulen Analyse und Interpretation der DVV-Statistik |
S. 153 | ||
Anschriften der Autoren und des Herausgebers | S. 165 |