forum ANGEWANDTE LINGUISTIK
Publikationsreihe der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) e.V.
- Band 29:
- Hess-Lüttich, Ernest W.B. / Holly, Werner / Püschel, Ulrich (Hrsg.): Textstrukturen im Medienwandel.
209 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / New York / Paris / Wien: Lang, 1996.
ISBN: 3-631-50014-9
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
Angesichts der radikalen Umbrüche in der Medienlandschaft geht der Band der immer drängenderen Frage nach, inwieweit sich dabei auch die Gepflogenheiten unserer Verständigung verändern, die Konventionen, denen wir beim Verfertigen von Texten folgen, die Muster, die sich im System der Textsorten ausgebildet haben. Am Beispiel zahlreicher Detailuntersuchungen im breiten Spektrum der Medienkommunikation sucht der Band den Wandel der Textstrukturen zu veranschaulichen, dessen Zeuge wir sind im Umfeld rasch sich differenzierender Medienkonkurrenzen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung | S. 7 | ||
Medienkommunikation in der Entwicklung | |||
Schmitz, Ulrich: | |||
ZAP und Sinn Fragmentarische Textkonstitution durch überfordernde Medienrezeption |
S. 11 | ||
Bucher, Hans Jürgen: | |||
Textdesign – Zaubermittel der Verständlichkeit? Die Tageszeitung auf dem Weg zum interaktiven Medium |
S. 31 | ||
Günther, Ulla / Wyss, Eva Lia: | |||
E-mail-Briefe Eine neue Textsorte zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit |
S. 61 | ||
Lange, Ulrich Th.: | |||
Ubiquität und Verständigung Ist das Telefonieren eine neue Welthilfssprache? |
S. 87 | ||
Medientexte und wie sie wirken | |||
Klein, Josef: | |||
Unterhaltung und Information: Kategorien und Sprechhandlungsebenen Medienlinguistische Aspekte von TV-Akzeptanzanalysen mit dem Evaluationsrecorder |
S. 107 | ||
Gruber, Helmut: | |||
Framekonflikte in der Konfliktkommunikation Diskursive Probleme der medialen Inszenierung von Konfliktlösung im Rahmen von Bürgerbeteiligungssendungen |
S. 121 | ||
Faber, Marlene: | |||
Schreinemakers live Der Jahrmarkt des Medienzeitalters |
S. 143 | ||
Gornik, Hildegard: | |||
Das Erklärstück Ein Spezifikum von Fernsehnachrichten für Kinder? |
S. 161 | ||
Eggs, Ekkehard: | |||
Formen des Argumentierens in Zeitungskommentaren Manipulation durch mehrsträngig-assoziatives Argumentieren? |
S. 179 |