forum ANGEWANDTE LINGUISTIK
Publikationsreihe der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) e.V.
- Band 24:
- Ehlich, Konrad (Hrsg.): Diskursanalyse in Europa.
203 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / New York / Paris / Wien: Lang, 1994.
ISBN: 3-631-45689-1
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
Diskursanalyse, die Erforschung gesprochener Sprache in der Vielfalt ihrer institutionellen und alltäglichen Wirklichkeit, hat in den letzten Jahren eine dynamische Entwicklung genommen. Der Band bietet einen ersten Überblick über Arbeitsschwerpunkte, wichtige Ergebnisse und Rückkoppelungen in die Kommunikationspraxis in verschiedenen europäischen Ländern. Die Beiträge behandeln Finnland, Schweden, Großbritannien, die Niederlande, die alte BRD, die alte DDR, Polen, Österreich, die Schweiz, Frankreich und Griechenland. Der Band enthält zugleich umfangreiche Bibliographien, die den Reichtum der Forschungsergebnisse erschließen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort | S. 7 | ||
Ehlich, Konrad: | |||
Einleitung | S. 9 | ||
Liefländer-Koistinen, Luise / Ventola, Eija: | |||
Diskursanalyse in Finnland | S. 15 | ||
Gunnarsson, Britt-Louise: | |||
Diskursanalyse in Schweden | S. 25 | ||
Watts, Richard J.: | |||
Diskursanalyse in Großbritannien | S. 41 | ||
Sauer, Christoph: | |||
Diskursanalyse in den Niederlanden | S. 63 | ||
Becker-Mrotzeck, Michael: | |||
Diskursforschung in der alten BRD | S. 87 | ||
Heinemann, Margot / Mackeldey, Roger: | |||
Zur Entwicklung der Gesprächsanalyse in der alten DDR Versuch eines kritischen Rückblicks |
S. 107 | ||
Prokop, Izabela: | |||
Gesprächsanalyse in Polen | S. 133 | ||
Menz, Florian: | |||
Diskursforschung in Österreich | S. 139 | ||
Werlen, Iwar: | |||
Diskursanalyse in der Schweiz | S. 161 | ||
Bange, Pierre: | |||
Die Diskursanalyse in Süd-Ost-Frankreich und in der französischen Schweiz | S. 177 | ||
Maingueneau, Dominique: | |||
Die "französische Schule" der Diskursanalyse | S. 187 | ||
Balassi, Evdokia: | |||
Diskursanalyse in Griechenland | S. 197 | ||
Die Autoren und Autorinnen | S. 203 |