| Geleitwort des Herausgebers |
S. 7 |
| Vorwort |
S. 9 |
| |
| I. |
Allgemeines zur Südtiroler Zweisprachigkeit |
S. 11 |
| 1. |
Historischer Überblick über die Entwicklung der deutschen Sprache in Südtirol |
S. 11 |
| 2. |
Die allgemeine Situation der deutschen Sprache in Südtirol seit 1945 |
S. 17 |
| 3. |
Zur Soziologie und Psychologie der Südtiroler Zweisprachigkeit |
S. 22 |
| 4. |
Der Verbindlichkeitsgrad der deutschen Hauptsprachebenen |
S. 26 |
| 5. |
Grade der Simultaneität der beiden Sprachen in Südtirol |
S. 31 |
| 6. |
Die Möglichkeiten eines Ausgleichs zwischen den Sprachebenen |
S. 32 |
| 7. |
Die ethnischen Mischehen in sprachlicher Hinsicht |
S. 33 |
| 8. |
Die deutschen Entlehnungen in der italienischen Sprache in Südtirol |
S. 37 |
| 9. |
Einflußbereiche und Austauschbezirke |
S. 39 |
| II. |
Gestaltliche und inhaltliche Eigenheiten der deutschen Sprache in Südtirol |
S. 45 |
| 1. |
Phonetische Besonderheiten |
S. 45 |
| 2. |
Besonderheiten der Rechtschreibung |
S. 47 |
| 3. |
Besonderheiten des Formenbaus und der Wortbildung |
S. 49 |
| 4. |
Besonderheiten der Syntax |
S. 56 |
| 5. |
Semantische Besonderheiten |
S. 64 |
| 6. |
Lässige Umgangssprache |
S. 70 |
| III. |
Entlehnungen lexikalischer Art nach Sachgebieten |
S. 82 |
| 1. |
Verwaltungswesen |
S. 82 |
| 2. |
Bankwesen |
S. 92 |
| 3. |
Finanz- und Steuerwesen |
S. 94 |
| 4. |
Post- und Fernmeldewesen |
S. 96 |
| 5. |
Rechtswesen |
S. 98 |
| 6. |
Wehrwesen |
S. 101 |
| 7. |
Berufsbezeichnungen und Titel |
S. 106 |
| 8. |
Zeitangabe |
S. 108 |
| 9. |
Ortsbezeichnungen |
S. 109 |
| 10. |
Straßenbezeichnungen |
S. 109 |
| 11. |
Maße und Gewichte |
S. 110 |
| 12. |
Bekleidung |
S. 111 |
| 13. |
Reise, Erholung, Urlaub |
S. 111 |
| 14. |
Grußformen und Wünsche |
S. 111 |
| 15. |
Speisen und Getränke |
S. 112 |
| 16. |
Kirchenwesen |
S. 116 |
| 17. |
Kultur, Bildung und Wissenschaft |
S. 117 |
| 18. |
Schule und Universität |
S. 118 |
| 19. |
Medizin und Pharmazie |
S. 125 |
| 20. |
Baugewerbe |
S. 127 |
| 21. |
Verkehrswesen |
S. 129 |
| 22. |
Industrie |
S. 133 |
| 23. |
Handel und Gewerbe |
S. 137 |
| 24. |
Kommerzielle Werbung und politische Propaganda |
S. 140 |
| 25. |
Sport und Spiel |
S. 142 |
| Zusammenfassung |
S. 151 |
| |
| Schriftenverzeichnis |
S. 153 |
| Anmerkungen |
S. 156 |
| Wörterverzeichnis |
S. 177 |
| Anhang |
S. 201 |