Deutsche Sprachwissenschaft international

Band 43:
Chen, Zhengfei: DaF-Erklärvideos im Bereich Hochschuldeutsch für chinesische Lernende. Entwicklung eines Kriterienkatalogs und Qualitätsanalyse. 216 S. - Berlin / Bruxelles / Chennai / Lausanne / New York / Oxford: Lang, 2025.
ISBN: 978-3-631-93322-0
Alternative Medien:
E-Book (PDF). Berlin / Bruxelles / Chennai / Lausanne / New York / Oxford: Lang. ISBN: 978-3-631-93323-7
E-Book (EPUB). Berlin / Bruxelles / Chennai / Lausanne / New York / Oxford: Lang. ISBN: 978-3-631-93324-4

Erklärvideos sind im Bereich Deutsch als Fremdsprache ein effektives Medium, um komplexe sprachliche Strukturen anschaulich zu vermitteln und individualisiertes Lernen zu fördern. Insbesondere für chinesische Lernende sind sie eine wertvolle Unterstützung, um sprachliche und kulturelle Barrieren zu überwinden. Dieses Buch widmet sich der Festlegung von Bewertungskriterien für DaF-Erklärvideos und der Evaluierung vorhandener DaF-Erklärvideos hinsichtlich ihrer Eignung als Selbstlernmaterialien für chinesische Lernende, insbesondere im Bereich Hochschuldeutsch. Neben einer theoretischen Analyse der medialen, inhaltlichen und didaktischen Anforderungen wurde anhand von Interviews und Videoanalysen untersucht, wie diese Lernressourcen optimal gestaltet und eingesetzt werden können. Die Ergebnisse liefern wertvolle Einblicke in die Qualität aktueller DaF-Erklärvideos und bieten praxisnahe Empfehlungen für deren Einsatz als Selbstlernmaterialien.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Abstract S. 5
Danksagung S. 9
Abbildungsverzeichnis S. 15
Tabellenverzeichnis S. 19
 
1.   Einleitung S. 21
2.   Eine theoretische Betrachtung der Bewertungsdimensionen von DaF-Erklärvideos für chinesische Lernende S. 33
3.   Entwicklung eines Kriterienkatalogs zur Bewertung der DaF-Erklärvideos für chinesische Lernende S. 69
4.   Empirische Untersuchung I: Ein Interview mit chinesischen Lernenden S. 87
5.   Empirische Untersuchung II: Qualitätsanalyse der ausgewählten DaF-Erklärvideos S. 125
6.   Fazit S. 187
 
Literaturverzeichnis S. 191
Anhang S. 211