Deutsche Sprachwissenschaft international
- Band 29:
- Gath, Claudia: Internationalismen. Eine Methodik zur Erfassung graphematischer Kongruenz.
269 S. - Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Warszawa / Wien: Lang, 2018.
ISBN: 978-3-631-76338-4
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
- Alternative Medien:
- E-Book (PDF). Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Warszawa / Wien: Lang. ISBN: 978-3-631-77379-6
- E-Book (EPUB). Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Warszawa / Wien: Lang. ISBN: 978-3-631-77380-2
Internationalismen sind in mindestens drei Sprachen formal und inhaltlich ähnliche sprachliche Einheiten. Die Untersuchung vergleicht potentielle Internationalismen in zehn Sprachen im Hinblick auf die Ähnlichkeit (Kongruenz) ihrer Schreibung. Der Vergleich findet dabei nicht nur mit dem deutschen Lexem statt, sondern auch mit den Lexemen der anderen Sprachen untereinander. Die vorgestellten Kriterien zur Bestimmung von Kongruenz erlauben die Berechnung von Kongruenzwerten. So ist es möglich, graphematische Ähnlichkeiten auf einer Skala anzuordnen und die Lexempaare dadurch präzise vergleichbar zu machen.
Inhaltsverzeichnis
| 1. | Einleitung | S. 13 | |
| TEIL I: Forschungsüberblick und theoretische Grundlegung | |||
| 2. | Forschungsüberblick – Zum bisherigen Stand der Internationalismenforschung und verwandter Forschungsbereiche | S. 21 | |
| 3. | Theorie der Interlexikologie | S. 95 | |
| TEIL II: Entwicklung einer Theorie zur interlexikologischen Analyse von Schreibungen | |||
| 4. | Schriftlinguistische Grundlegung der Analyse der Schreibung von Internationalismen | S. 117 | |
| TEIL III: Eine interlexikologische Methodik zur Analyse von Schreibungen | |||
| 5. | Interlexikologische Analyse der Schreibung auf der graphematischen Ebene | S. 147 | |
| 6. | Analyse auf der Intersystemebene | S. 215 | |
| 7. | Fazit | S. 235 | |
| Anhänge | S. 241 | ||
| Verzeichnisse | S. 253 | ||
| Abbildungsverzeichnis | S. 261 | ||
| Tabellenverzeichnis | S. 263 | ||